Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

als Inhalt

  • 1 Inhalt

    Inhalt
    〈m.; Inhalt(e)s, Inhalte〉
    voorbeelden:
    1    natuurkunde, wiskundeder Inhalt eines Körpers de inhoud van een lichaam
          der Inhalt eines Wortes de inhoud, betekenis van een woord
          an Inhalt gewinnen meer inhoud krijgen
          etwas zum Inhalt haben iets als inhoud hebben

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Inhalt

  • 2 etwas zum Inhalt haben

    etwas zum Inhalt haben

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > etwas zum Inhalt haben

  • 3 ὡς

    ὡς, dor. auch , B. A. 591, 22. 617, 31 (vgl. auch das vorige ὥς), adv. des relat. Pronomens ὅς, auf welche Art, Weise, wie, so wie, in wie fern; oft bei Hom.; im Allgemeinen immer eine erklärende Bestimmung enthaltend, und

    1) beim vollständigen Ausdrucke sich auf ein demonstratives adv. beziehend, das sowohl darauf folgen, als vorhergehen kann; diese Beziehung findet aber nicht bloß Statt auf die eigtl. demonstrativen adv. ὥς (ll. 2, 326 u. öfter; Soph. O. C. 1244), τώς, ὧδε, οὕτως ( Hom. u. sonst; ὡς τώς Aesch. Spt. 465; ὡς οὕτω Il. 15, 825 ff., s. unten; Soph. Ant. 421 Trach. 1132; u. so auch mit besonderem Nachdruck in Prosa, μηδ' οὕτω σφόδρα φυλάξουσι μηδέν, ὡς τοὺς ἐκγόνους Plat. Rep. III, 415 b; Apol. 30 b u. sonst), sondern auch auf τόσον, Il. 4, 130; ταύτῃ ἰτέον, ὡς τὰ ἴχνη τῶν λόγων φέρει Plat. Rep. III, 365 d; ἀλλ' οὔτι πω τοιόνδ' ἐναργὲς εἰδόμην, ὡς τῆς πάροιϑεν εὐφρόνης Aesch. pers. 176, vgl. Ag. 841. In mehrern Vrbdgn könnte man dafür das pronom. relativ. erwarten, ἑλὼν κρέα, ὥς οἱ χεῖρες ἐχάνδανον, er nahm Fleisch, so wie die Hände faßten, für od. ὅσα ἐχάνδανον, Od. 17, 344; ὦκα δὲ μητρὶ ἔννεπον, ὡς εἶδόν τε καὶ ἔκλυον, ich sagte es der Mutter, wie ich es hörte, d. i. was ich sah und hörte, H. h. Cer. 172. 296. 416, vgl. Il. 2, 10. 14, 44. 18, 74. 75; Hes. O. 690; τὸ ῥῆμα μέμνημαι ὡς εἶπε Aeschin. 3, 72; vgl. Schäf. O. C. 1124; Lob. Phryn. 427. – Bei den homerischen Gleichnissen ist ὡς ὅτε zu merken, wo uns ὅτε oft überslüsstg erscheint u. der Ausdruck ewas Elliptisches hat, ἤριπε δ', ὡς ὅτε πύργος, ἐνὶ κρατερῇ ὑσμίνῃ, eigtl. ὡς ὅτε πύργος ἤριπε, Il. 4, 462, wie es auch 13, 389 vollständig heißt ἤριπε δ' ὡς ὅτε τις δρῠς ἤριπε, vgl. 12, 132. 15, 362. – Ueber die Umstellung πατὴρ ὥς für ὡς πατήρ und die damit verbundene Anastrophe vgl. das demonstrative ὥς am Ende. – Buttm. Lexil I p. 239 bemerkt, daß durch den ganzen Homer das einfach vergleichende ὡς, wenn es in der Bdtg wie dem Nomen vorangeht, nie anders, als zu Anfang eines ganzen Satzes mit ausgedrücktem Verbum od. Participium; steht, solche augenfällige elliptische Ausdrücke ausgenommen, wie eben erwähnt sind, od. wie Od. 14, 441 αἴϑ' οὕτως, Εὐμαῖε, φίλος Διῒ πατρὶ γένοιο, ὡς ἐμοί, sc. ἐγένου. In eigentlichen Vergleichungen dagegen, von einem einzelnen Worte, steht es nicht, die zweifelhafte Stelle Il. 2, 149 ὡς κύματα μακρὰ ϑαλάσσης allein ausgenommen, sondern entweder steht es dann nach, ϑεὸς ὥς u. ä., od. es wird ὥςτε, εὖτε od. ἠΰτε gebraucht. – Sehr gew. bleibt das Demonstrativum weg, ὡς κύων νεβρὸν ἐκμαστεύομεν, wie ein Hund das Hirschkalb, Aesch. Eum. 237; πρέπει γὰρ ὡς τύραννος εἰςορᾶν Soph. El. 654; u. in Prosa überall. – Besonders sind hier – a) Zwischensätze zu merken, welche die im Hauptsatz enthaltene Aussage irgendwie bedingen od. beschränken; ὡς ἐμοὶ δοκεῖ, wie mir scheint; ὡς ἔοικε, wie es scheint; ὡς ἐγῷμαι, wie ich meine, eigtl. das ist in so weit richtig, wie es mir scheint; ὡς τὰ γράμματα λέγει Aesch. Spt. 628; ὡς χρή, ὡς ὁρᾷς, Ag. 1537. 1579; ὡς λόγος τις Eum. 4; ὡς ἀκούω Soph. O. C. 531; ὡς δύνασαι Ai. 1164; Eur.; u. in Prosa sehr geläufig; οὐχ ὡς σὺ δοκεῖς Plat. Phaedr. 274 a; ὡς ἐμοὶ δοκεῖ, ὡς τὸ εἰκός u. ä. öfters; auch ὡς οἴκασι, Her. 3, 143; ὡς ἔοικας Plat. Rep. II, 372 c; Xen. Conv. 4, 53. Oft wird diese Beschränkung noch verstärkt durch γέ, ὥς γε τὸ εἰκός, Plat. u. A.; ὡς γοῠν ὁ λόγος σημαίνει, wie wenigstens die Rede lehrt, wobei γέ auch von ὡς durch zwischengestellte Wörter getrennt wird, s. Reisig comm. crit. de Soph. O. C. 45. – In der orat. obliqua steht so auch der infin., ὡς σφίσι δοκεῖν. – Der optat. potent. ermäßigt den Ausdruck noch mehr, ὡς ἡμεῖς φαῖμεν ἄν, wie wir sagen möchten. – Zuweilen bestimmt ein solcher Zwischensatz die Construction des Hauptsatzes od. führt eine Veränderung der einfachen Structur herbei, ὡς δὲ Σκύϑαι λέγουσι, νεώτατον ἁπάντων ἐϑνέων εἶναι τὸ σφέτερον, statt ἦν, ἐστίν, od. so, als ob ὡς nicht dastände; deutsch etwa »wie die Scythen erzählen, so wäre ihr Volk das jüngste von allen«; Her. 4, 5, vgl. 1, 58. 65. 2, 8. 4, 76. 95. 6, 37; in der Regel steht der Satz mit ὡς voran, doch wird er auch zuweilen dazwischen geschoben, wie 5, 44; ἀνὴρ ὅδ' ὡς ἔοικεν οὐ νέμειν, statt οὐ νέμει, ὡς ἔοικε, Soph. Trach. 1238; od. nachgesetzt, τυτϑὰ δ' ἐκφυγεῖν ἄνακτ' αὐτὸν ὡς ἀκούομεν Aesch. Pers. 557, vgl. 184. S. über diese Vermischung verschiedener Ausdrucksweisen Schäf. u. Erf. Soph. Ant. 736 u. Herm. Vig. p. 745. 894. – Daran reihen sich die abgekürzten Redensarten ὡς ἐμοί, ὥς γ' ἐμοί, nach meinem Urtheile, wo man in der Regel δοκεῖ ergänzen kann, B. A. 74, auch ὥς γ' ἐμοὶ κριτῇ u. ὥς γ' ἐμοὶ χρῆσϑαι κριτῇ, Valck. Hipp. 324, aber auch der Zusammenhang andere Uebersetzungen erlaubt, z. B. nach Maaßgabe meiner Kräfte; Κρέων γὰρ ἦν ζηλωτός, ὡς ἐμοί, ποτε Soph. Ant. 1146; μακρὰν γάρ, ὡς γέροντι, προὐστάλης ὁδόν O. C. 20 (s. unten); ταχεῖαν, ὡς ἐμοί, σκέψιν ἐπιτάττεις Plat. Soph. 226 c; ὡς ἐμῇ δόξῃ, so nach meiner Meinung, Xen. Vect. 5, 2. Aehnlich zu verstehen πύργοι μέν, ὡς ἀπ' ὀμμάτων, πρόσω Soph. O. C. 15, wo man εἰκάσαι zu ergänzen pflegt, so nach dem Augenschein, so wie man sieht; ὡς μὲν ἐν λόγοις ἀλγεινά El. 751. – b) ὡς ἔχει, wie es sich verhält, bekommt seine nähere Bestimmung im gen., ὡς ἔχει ποδῶν ἕκαστος ἡμῶν, d. i. so schnell ein Jeder kann, Plat. Gorg. 507 d; ὡς ἔχει τάξεως Legg. XII, 966 e, vgl. Rep. II, 365 a. – c) mit ἄν u. dem conj. erhält der Satz den Ausdruck großer Allgemeinheit, wie Einer auch, ἐν τῇ πράξει, ὡς ἂν πραχϑῇ, τοιοῦτον ἀπέβη Plat. Conv. 181 a; πάντως ὡς ἂν ἐϑέλωσι Legg. IX, 881 d; ὡς ἂν δοκῇ ἑκάστη ἡ εἰκων δεῖσϑαι ἑκάστου φαρμάκου Crat. 424 e; ὡς ἂν ποιήσῃς, πανταχῇ χρηστός γ' ἔσει Soph. Ai. 1348; ὡς ἂν ᾖς, οἷός περ εἶ 1117; προςφερέσϑω, ὡς ἂν αὐτῷ δοκῇ ἀσφαλές Xen. An. 7, 1,6. – Bei Hom. steht aber in den Gleichnissen der bloße conj. praes., u. häufiger aor. (wie auch ind. fut.), um den oftmals möglichen Fall, eine unbestimmte Allgemeinheit, nicht einen bestimmten einzelnen Fall anzuführen, ὡς δὲ λέων ἐξ αὐχένα ἄξῃ πόρτιος, ὥς Il. 5, 161, vgl. 9, 323. 10, 485. 22, 93, wo nachher die Vergleichung in den indic. übergeht; über ὡς εἰ c. opt. s. ὡςεί. – Auch der opt. pot. kann natürlich dabei stehen, Plat. Phaedr. 230 b Phaed. 87 b.

    2) an diesen einfachsten Relativgebrauch reiht sich, wie bei andern Relativis (vgl. οἷος, ὅσος) – a) der des Ausrufs, wie, wie sehr, bes. bei adj. u. adv., ὡς ἄνοον κραδίην ἔχες, ein wie unverständiges Herz hattest du, Il. 21, 441; ὡς ἀγαϑὸν καὶ παῖδα λιπέσϑαι, wie gut ists, Od. 3, 196; ὡς ἀγαϑαὶ φρένες ἦσαν Πηνελοπείῃ, ὡς εὖ μέμνητ' Ὀδυσῆος, wie gut war ihr Sinn, wie treu gedachte sie des Odysseus, 24, 194. 195; so Tragg. auch ohne adj., ὡς ἐν μιᾷ πληγῇ κατέφϑαρται πολὺς ὄλβος, wie ist auf einen Schlag vernichtet, Aesch. Pers. 247. 254. 277 und sonst; in Prosa, ὡς ἡδὺς εἶ Plat. Gorg. 491 e; φεῦ, ὡς εὖ λέ γεις, ei, wie gut sprichst du, ὡς ἀστεῖος ὁ ἄνϑρωπος, wie sein ist der Mensch, u. ähnl., Plat. u. A. – Zuweilen steht es in dieser Vrbdg einem adv. nach, ϑαυμαστῶς ὡς ἐπείσϑην ὑπ' αὐτοῦ Plat. Phaed. 92 a, eigtl. entstanden aus der Vrbdg: es ist zu verwundern, wie ich überredet wurde, wundervoll, wie überaus wunderbar wurde ich überredet, ϑαυμαστῶς μοι εἶπες ὡς παρὰ δόξαν 95 a, ϑαυμαστῶς ὡς σφόδρα Rep. I, 331 a; ὑπερφυῶς ὡς ὁμολογῶ Gorg. 496 c; Conv. 173 c, über alle Maaßen wie! ὑπερφυῶς δὴ τὸ χρῆμα ὡς, Alc. II. – Auf den ganzen Satz bezieht sich der Ausruf ὥς μοι δέχεται κακὸν ἐκ κακοῠ αἰεί, wie doch folgt bei mir Unglück aus Unglück, Il. 19, 290; ὡς οὔ τίς με ϑεῶν ἐλεεινὸν ὑπέστη ἐκ ποταμοῖο σαῶσαι, wie erbarmte sich doch kein Gott meiner, mich zu retten! Il. 21, 273; ὡς οὐκ ἔστι χάρις μετόπισϑ' εὐεργέων, wie doch ist hinterdrein kein Dank für die Wohlthaten, Od. 22, 319; ὥς σ' ἀτιμάζει πατήρ Soph. Ant. 572, u. öfter, wobei man sich immer einen Gedanken, wie »es ist erstaunlich, entsetzlich« ergänzen kann. Vgl. noch Ar. Av. 1119 ἀλλ' ὡς ἀπὸ τοῦ τείχους πάρεστιν ἄγγελος οὐδείς, wo wir sagen »daß aber von der Mauer kein Bote da ist!«, ϑαυμαστόν ἐστιν, ὡς οὐδεὶς πάρεστιν. – b) bei Wünschen od. Betheuerungen, wo sich οὕτωςὡς entsprechen, drückt der mit ὡς eingeleitete Vergleichungssatz den Gegenstand der Betheuerung aus, εἰ γὰρ ἐγὼν οὕτω γε Διὸς παῖς αἰ. γιόχοιο εἴην, ὡς νῦν ἡμέρη ἥδε κακὸν φέρει Ἀργείοισιν Il. 13, 825, vgl. Il. 8, 538; οὕτω νικήσαιμί τ' ἐγὼ καὶ νομιζοίμην σοφός, ὡς ἠξίωσα Ar. Nubb. 521; u. Sp., οὕτως ὀναίμην, ἔφη, τούτων, ὡς ἀληϑῆ πρὸς σὲ ἐρῶ Luc. Philops. 27. – Geradezu als Wunschpartikel, so, daß doch, wie εἴϑε, c. optat., ὡς ἔρις ἀπόλοιτο, daß doch der Zwist untergehen möge, Il. 18, 107; ὡς ἀπόλοιτο καὶ ἄλλος, daß doch ein Andrer unterginge, Od. 1, 47; ὡς δή μιν (ἔγχος) σῷ ἐν χροῒ πᾶν κομίσαιο Il. 22, 286; ὡς ὁ τάδε πορὼν ὄλοιτο Soph. El. 126; Eur. Hipp. 405 u. sonst. – Auch mit der Verneinung, ὡς μὴ ϑάνοι, daß er nicht sterben möchte, Od. 15, 359. – In Vrbdg mit anderen Wunschpartikeln, ὡς ὤφελον, oft bei Hom. (s. ὀφείλω). – Oft ist ὡς aber bei einem Wunsche nicht als Wunschpartikel zu nehmen, sondern durch denn, wie zu erklären, vgl. Herm. Soph. Ai. 904.

    3) bei adverb., u. zwar zunächst – a) beim posit. hat es verstärkende Kraft, u. ist auf 2 a) zurückzuführen, ὡς ἀληϑῶς, wie wahr! od. so wahr, wie Etwas sein kann, ganz wahr, wie auch wir sagen: das ist so wahr; Plat. Phaedr. 234 e Theaet. 158 a; τούτων δὲ ἓν ὡς ὀρϑῶς ἅμα καὶ μουσικῶς ὠνόμασεν, ὅςτις ποτ' ἦν Legg. VII, 816 b, u. öfter; ὡς ἑτέρως, ganz anders, Phaedr. 276 c Soph. 266 a; ἤγγειλαν ὡς ἐτητύμως Soph. El. 1444; Aesch. Eum. 506. – So auch ὡς ἄτο πον, gar seltsam, Plat. Phaedr. 60 b; ὡς ἄξιος εἶ ἄγασϑαι τῆς ὁρμῆς Parm. 130 a; ἃ πρὸς τὸν Θυέστην ὡς ὠμὰ διεπράττετο Crat. 395 b; ὡς ἐναργές μοι τοῦτο τεκμήριον εἶπες Ion 535 c; Xen. u. A.; wo man es fast überall auch als einen Ausruf der Verwunderung nehmen kann. – Vor compar. finden sich einzelne, den obigen analoge Wendungen, ὡς ἀληϑεστέρως Plat. Rep. I, 347 e. – b) dagegen ist ὡς bei superl. sehr gewöhnlich, um den höchsten, möglichsten Grad auszudrücken, welche Vrbdg man am leichtesten auf den auch oft sich findenden vollständigen Ausdruck mit δύναμαι zurückführen kann, ὡς ἐδύνατο κάλλιστα, so schön er nur konnte, ὡς ἂν δυνώμεϑα κράτιστα Xen. An. 3, 2,6; aber auch einfach »so wie es am besten ist« erklärt, ὡς ῥᾷστα Aesch. Prom. 104, u. öfter, wie Soph., Eur., Ar. u. in Prosa überall; ὡς ἄριστα, ὡς τάχιστα, ὡς μάλιστα, so gut, schnell, sehr wie möglich, am schnellsten u. s. w.; ὅπως ὡς βέλτιστος ἔσται ὁ παῖς Plat. Prot. 325 d; Gorg. 513 e; τὴν πόλιν ὡς οἷοί τ' εἶμεν εὐδαιμονεστάτην ποιοῖμεν Rep. V, 466 a; ὡς οἷόν τε μάλιστα VII, 527 b; Plat. vrbdt damit noch sogar ὅτι, τοῦ ὡς ὅτι βέλτιστον ἐμὲ γενέσϑαι Conv. 218 d, vgl. Legg. X, 908 a; Jac. Ach. Tat. p. 673. 694; ὡς wird vom superlat. nur durch eine Präposition getrennt, ὡς ἐς ἐλάχιστον für ἐς ὡς ἐλάχιστον, Thuc. 1, 63; ὡς ἐν βραχυτάτοις für ἐν ὡς βραχυτάτοις, Antiph. 1, 18; vgl. Poppo observationes in Thuc. p. 223. – Hierher kann man auch noch die Verbindungen ὡς πολύ, ὡς ἐπὶ τὸ πολύ ziehen, eigtl. wie es am meisten ist, gewöhnlich, meistentheils. Vgl. πολύ.

    4) wie die andern Relativa wird ὡς ferner in indirecter Frage gebraucht, zwar nicht unmittelbar für ὅπως, wenn wirklich nach der Art und Weise gefragt wird, aber doch nach Verbis des Wahrnehmens und Wissens, woran sich die des Sagens reihen, wo es dann einfacher Ausdruck des Objcctsatzes wird und statt ὅτι oder statt des acc. c. inf. gesetzt erscheint, wie auch wir unser wie (vgl. auch ut) für daß brauchen. Nicht selten wird ein mit ὡς angefangener Satz nach einer Unterbrechung mit ὅτι fortgesetzt, Poppo Xen. Cyr. 5, 3,30; oder ὅτι geht in ὡς über, Heindorf Plat. Hipp. mai. 281 c; vgl. Jac. Ach. Tat. 566; oder der Satz mit ὡς geht in den acc. c. inf. über, Her. 1, 82. 8, 118. – Man kann dabei von Sätzen ausgehen, wie Θουκυδίδης ξυνέγραψε τὸν πόλεμον, ὡς ἐπολέμησαν, wie sie Krieg führten, Thuc. 1, 1; Ὅμηρος ἐποίησε ἐν Ἰλιάδι πλάνην τὴν Ἀλεξάνδρου, ὡς ἀπηνείχϑη ἄγων Ἑλένην Her. 2, 116, wo es auch ist »wie er verschlagen wurde«. – Es steht dann, wie bei ὅτι, der indic., od. der optat. pot., oder um die orat. obliqua bestimmter anzudeuten, nach tempp. der Vergangenheit der opt. der indirecten Rede. So nach ἀκούω, μανϑάνω, οἶδα u. ä., Aesch. Prom. 441 Eum. 627 Soph. O. R. 547; ὥς εἰσ' ἀληϑεῖς, οἶδα Phil. 320; u. in Prosa überall. Dabei ist die Umstellung des Subjects zu bemerken, daß nämlich das subj. des abhängigen Satzes als obj. in den Hauptsatz gesetzt wird, εἰςορᾶς μ' ὡς ἔκδικα πάσχω, du siehst mich, wie ich leide, d. i. du siehst wie oder daß ich Ungerechtes leide, Aesch. Prom. 1095 Ch. 1030; γένος δὲ τοὐμὸν ὡς ἔχει, πεύσῃ τάχα Eum. 432; ϑαυμάζομέν σου γλῶσσαν ὡς ϑρασύστομος Ag. 1372; γνώσῃ δὲ τάδ' ὡς ἔτυμα Prom. 293, u. sonst. So ist auch zu erkl. Ar. Av. 651 ὅρα νυν, ὡς ἐν Αἰσώπου λόγοις ἐστὶν λεγόμενον δή τι, τὴν ἀλώπεχ', ὡς φλαύρως ἐκοινώνησεν αὐτῷ ποτε. – Ὥς με καὶ μάϑῃς ὥς τ' ἔφυν εὐκάρδιος Soph. Phil. 531; u. in Prosa überall; in Fällen, wie αἰσϑάνεσϑε, ὡς ἀϑύμως ἦλϑον Xen. An. 3, 1,40, ist es bestimmt wie. – Und nach εἰπεῖν u. ä., μηδέποτ' εἴπηϑ', ὡς Ζεὺς ὑμᾶς εἰςέβαλεν Aesch. Prom. 1076; οἱ λεγόμενοι μῦϑοι ὡς δεῖ Plat. Rep. I, 330 d, u. sonst. – Opt. pot., ἐπίστασ', ὡς ἐγὼ σοὶ μὲν νέμοιμι ἂν τῆςδε καὶ μείζω χάριν Soph. Ai. 1370; Ant. 875 El. 339; βοᾷ δὲ οὗτος γραμμάτων ἐν συλλαβαῖς, ὡς οὐδ' ἂν Ἄρης σφ' ἐκβάλοι Aesch. Spt. 451. – Bloßer Optat., ἤκουσεν, ὡς ταύτης πόϑῳ πόλις δαμείη Soph. Trach. 431; λέγοντες, ὡς οὐ ϑέμις γίγνοιτο Phil. 346; ἤδη καὶ ἄλλων ἤκουσα, ὡς οὐ δέοι τοῦτο ποιεῖν Plat. Phaed. 61 e; ἦλϑε ἀγγελίη, ὡς ἡλώκοι τὸ τεῖχος Her. 1, 83, u. sonst; auch δια βάλλει τὸν Κῦρον, ὡς ἐπιβουλεύοι αὐτῷ, Xen. An. 1, 1,3, um bestimmter diesen Gedanken als Inhalt der Verleumdung hinzustellen; vgl. κατηγόρουν μέν μου πρὸς Λακεδαιμονίους, ὡς σὲ περὶ πλείονος ποιοίμην ἢ Λακεδαιμονίους 7, 7,44. – a) eine besondere Umstellung ist οἶσϑ' ὡς ποίησον, s. ΕΙΔΩ zu Ende. – b) wie in οἷος u. ὅσος bemerkt ist, findet sich auch ὡς, wo man ὅτι, οὕτως erwarten sollte, nur daß wir hier auch im Deutschen mit dem einfachen wie auskommen können; ϑαυμάζω, ὡς ἡδέως καϑεύδεις, wie süß du schläfst, daß du so süß schläfst, Plat. Crit. 43 b; Theaet. 142 c; εὐδαίμων γάρ μοι ἀνὴρ ἐφαίνετο, ὡς ἀδεῶς καὶ γενναίως ἐτελεύτα, wie er so, daß er so edel starb, Phaed. 58 e, vgl. Phaedr. 230 b Prot. 315 b; Eur. I. T. 1188 Troad. 895.

    5) Wie ὅπως (w. m. vgl.) dient ὡς auch zum Ausdrucke der Absicht, damit, auf daß, und wird wie jenes construirt; – a) nach einem praes. od. fut., auf die Gegenwart od. Zukunft gehend, mit dem conj., κρῖν' ἄνδρας, ὡς φρήτρη φρήτρηφιν ἀρήγῃ Il. 2, 363; λέγ' αὖϑις, ὡς μάϑω Aesch. Ch. 756; συμβουλεύω τοῦτον ἐκποδὼν ποιεῖσϑαι, ὡς μηκέτι δέῃ τοῦτον φυλάττεσϑαι Xen. An. 1, 6,9; ταῦτ' ἐγὼ ἀπολογοῦμαι, ὡς εἰκότως οὐ χαλεπῶς φέρω, um zu beweisen, daß ich, Plat. Phaed. 69 d. Auch wenn der imperat. oder ein von einem praes. abhängiger andrer mod. des aor. vorhergeht, ἀκούσαϑ', ὡς μάϑη τε διὰ τέλους τὸ πᾶν Aesch. Prom. 273, vgl. 662; Soph. Phil. 359 u. sonst. – Mit der den Griechen so geläufigen lebhaften Darstellung des Vergangenen als Gegenwärtigen, und dem Uebergange ins Directe auch nach Präteritis, ἀλλ' ὅγε μερμήριζε, ὡς Ἀχιλῆα τιμήσῃ Il. 2, 3; ἐκέλευε ἐμβάλλειν, ὡς μὴ πεινῶντες ἄγωσιν Xen. An. 1, 9,27, denn so sprach Kyros; u. sonst. – Bei Hom. hat dieser conj. auch noch ἄν oder κέ bei sich, μή μ' ἐρέϑιζε, σαώτερος ὥς κε νέηαι Il. 1, 32, eigtl. damit du in dem Falle dann, wenn du mich nicht reizest, gesund heimkehrest; vgl. 16, 84. 271 (s. Schäf. mel. p. 109); βουκόλον ἠδὲ συβώτην προὔπεμψ', ὡς ἂν δεῖπνον ἐφοπλίσσωσι τάχιστα Od. 24, 359; selten so u. nicht recht sicher in Prosa; in ἐπιμελεῖσϑαι, ὡς ἂν πραχϑῇ Xen. Hipparch. 9, 2 ist an die Construction von 1 c) zu denken; aber bei den Tragg., bes. Aesch., s. Prom. 10. 657 Ag. 885 Ch. 20 Suppl. 448. 513. 908; Eur. Phoen. 92 I. A. 620; Ar. Eccl. 57 Vesp. 178 u. öfter. – b) nach Präteritis cum optat., ἱκόμην, ὡς μάϑοιμι Soph. El. 33, vgl. 561; ἔπεμψα, ὡς πύϑοιτο O. R. 71; δορυσσόους ἔταξαν, ὡς ἔχοιμι τίμιον γέρας Aesch. Suppl. 964; εἶχον δρέπανα, ὡς διακόπτοιεν Xen. An. 1, 8,10, u. sonst; auch nach einem praes., um den Ausdruck der orat. obliq. zu geben, oder nach einem andern optat.; vgl. noch Ἀϑήνη σιωπᾶν λαὸν ἀνώγει, ὡς μῦϑον ἀκούσειαν, damit, dies war ihre Absicht, Alle hören möchten, Il. 2, 280. – Selten tritt ἄν dazu, also opt. pot., wie πάσσονα ϑῆκεν ἰδέσϑαι, ὥς κεν Φαιήκεσσι φίλος πάντεσσι γένοιτο, Od. 8, 20, vgl. 13, 102; Her. 5, 37. 7, 176; Xen. Cyr. 1, 6,13. – c) mit dem indic. der Nichtwirklichkeit, imperf. od. aor., abhängig von einem eben solchen hypothetischen Satze, zum Ausdrucke, daß Etwas habe geschehen sollen, was nicht geschehen ist od. nicht geschehen kann; τί μ' οὐ λαβὼν ἔκτεινας εὐϑύς, ὡς ἔδειξα μήποτ' ἐμαυτόν Soph. O. R. 1392; ἔδει τὰ ἐνέχυρα τότε λαβεῖν, ὡς μηδὲ εἰ ἐβούλετο ἐδύνατο [ἂν ταῦτα] ἐξαπατᾶν Xen. An. 7, 6,23, wo Schneider die eingeklammerten Wörter hinzusetzte aus einem cod.; man vgl. Ἀριάδνη ἀκούσασα τοιοῦτόν τι ἐποίησεν, ὡς πᾶς ἂν ἔγνω, ὅτι ἀσμένη ἤκουσεν Conv. 9, 3; es ist aber wohl eigtl. = so daß, wenn er auch wollte, er nicht konnte. – d) mit ind. praes. u. fut., nach den Aufforderungen getrost od. ohne Furcht zu sein; μηκέτ' ἐκφοβοῦ, μητρῷον ὥς σε λῆμ' ἀτιμάσει ποτέ, fürchte nicht, daß dich der mütterliche Uebermuth je entehren wird, Soph. El. 1426; μὴ δείσητε, ὡς οὐχ καϑευδήσετε, eigentlich, fürchtet euch nicht, als ob ihr nicht schlafen werdet, Xen. Cyr. 6, 2,30; vgl. Schäf. mel. p. 113. – e) in einigen Wendungen cum inf., wie unser um zu, ὡς εἰπεῖν, daß ich so sage, so zu sagen, Her. 6, 95. 7, 24; ὡς λόγῳ εἰπεῖν 2, 53. 134, u. öfter ὡς ἔπος εἰπεῖν (s. ἔπος); ὡς τορῶς φράσαι Aesch. Ag. 1566; Ch. 887; auch ὡς συντόμως, ὡς συνελόντι εἰπεῖν, um es kurz zu sagen, Xen. An. 3, 1,38 Mem. 3, 8,10 u. A.; ὡς ἐν πλέονι λόγῳ δηλῶσαι Her. 2, 25; ὡς μικρὸν μεγάλῳ εἰκάσαι Thuc. 4, 36; ὡς εἰκάσαι, um eine Vermuthung auszusprechen, vermuthungsweise, Her. 1, 32. 9, 32. 34, vgl. das Folgde.

    6) die Art u. Weise durch den Erfolg näher bestimmend steht ὡς auch im Folgesatze (wie das viel häufigere ὥςτε), so daß; und zwar gew. cum infin.; oft bei Her., εὖρος ὡς δύο τριήρεις πλέειν ὁμοῦ, so breit, daß zwei Galeeren zugleich darauf fahren können, 7, 24, vgl. 2, 135. 4, 184; c. indic., 1, 263. 2, 135 u. sonst; der indic. steht so Aesch. Prom. der inf., τοιάδ' ἐπ' αὐταῖς ἦλϑε συμφορά, ὡς τοῖςδε καὶ δὶς ἀντισηκῶσαι ῥοπῇ Aesch. Pers. 429, vgl. 503 Ag. 349; οὐδ' ὑπὸ ζυγῷ λόφον δικαίως εἶχον, ὡς στέργειν ἐμέ Soph. Ant. 292, u. öfter; εἰ δ' Ὀρφέως μοι γλῶττα καὶ μέλος παρῆν, ὡς τὴν κόρην Δήμητρος κηλήσαντά σ' ἐξ Ἅιδου λαβεῖν Eur. Alc. 358; ἐνετύγχανον τάφροις πλήρεσιν ὕδατος, ὡς μὴ δύνασϑαι διαβαίνειν, so daß sie nicht durchgehen konnten, Xen. An. 2, 3,10, vgl. 3, 5,7, u. öfter; ἀτοπώτατοί τινές εἰσιν, ὡς γ' ἐν φιλοσόφοις τιϑέναι Plat. Rep. V, 475 d, wenigstens um sie zu setzen; u. so auch nach einem comparat., wie im lat. quam ut, οἱ ἀκοντισταὶ βραχύτερα ἠκόντιζον ἢ ὡς ἐξικνεῖ. σϑαι τῶν σφενδονητῶν Xen. An. 3, 3,7, vgl. Mem. 1, 4,10; ἀμαϑέστεροι γάρ εἰσιν ἢ ὡς ὑπ' ἐμοῦ ἐξαπατᾶσϑαι Simonds. bei Plut. de aud. poet. 1; μαλακώτεροι αὖ γίγνονται, ἢ ὡς κάλλιον αὐτοῖς Plat. Rep. III, 410 d. – Doch werden auch andere Bestimmungen so im inf. mit ὡς hinzugesetzt, bes. die den Gedanken des Hauptsatzes einschränken, ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι, so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her. 2, 125; ὡς μὲν ἐμὲ συμβαλλόμενον εὑρίσκειν, so viel ich errathen kann, 7, 24; χῶρος ὅδ' ἱερός, ὡς σάφ' εἰκάσαι Soph. O. C. 17; ὥς γ' ἐμοὶ χρῆσϑαι κριτῇ Eur. Alc. 810; ὥς γέ μοι δοκεῖν Ar. Plut. 736; vgl. Plat. Rep. IV, 432 b; ὥς γε ἐντεῦϑεν ἰδεῖν, von hier aus wenigstens betrachtet, IV, 430 e; ὡς ἐν εἴδεσι λαβεῖν μετ' ἀριϑμοῦ Legg. X, 894 a. – Aehnlich ist auch μεγάλα ἐκτήσατο χρήματα ὡς ἂν εἶναι Ῥοδῶπιν, ἀτὰρ οὐχ ὥς γε ἐς πυραμίδα τοσαύ-την ἐξικέσϑαι Her. 2, 135, für die Rhodopis, da sie nichts Besseres als eine Rhodopis war, insofern dies das Vermögen einer Privatperson war.

    7) wie im Deutschen wie, als, ist ὡς auch Zeitpartikel, und zwar – a) mit dem Indic., bei einfacher Angabe einer Zeitbestimmung, Hom. u. Folgende überall, z. B. ὁ δ' εὐϑὺς ὡς ἤκουσεν, πᾶσιν προφωνεῖ τόνδε ναυάρχοις λόγον, Aesch. Pers. 353. 405. 446 u. sonst; ὡς ἑώρων, ϑᾶττον δὴ ἐπῄεσαν Xen. An. 4, 3,27. – b) c. opt., in Beziehung auf die Vergangenheit, eine oftmalige, wiederholte Handlung ausdrückend, so oft als, ὡς δὲ εἰς τὴν Μιλησίην ἀπίκοιτο, οἰκήματα οὔτε κατέβαλλεν, οὔτε ἐνεπίμπρη, so oft er in das Milesische Gebiet kam, zerstörte er weder –, Her. 1, 17, u. sonst, obwohl viel seltener als ὅτε. – c) cum ἄν u. conj., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte Zeit auszudrücken; auch ohne ἄν, τῶν δὲ ὡς ἕκαστος οἱ μιχϑῇ, διδοῖ δῶρον Her. 4, 172, wo auch ὅταν gewöhnlicher ist. – d) cum inf. in der indirecten Rede, Her. 1, 29. 86. 94. 141 u. öfter, wie bei andern Geschichtschreibern; ὡς δὲ ἀκοῦσαι Dem. 19, 195.

    8) wie die andern Zeitpartikeln, wird dann ὡς auch Causalpartikel, da, weil, da doch, kann aber bes. nach imperat. oft besser im Deutschen, einen demonstrativen Satz anfangend, mit denn übersetzt werden, πρὸς ταῦτα βούλευ', ὡς ὅδ' οὐ πεπλασμένος ὁ κόμπος Aesch. Prom. 1032, da dieser Lärm nicht erdichtet ist, od. denn der Lärm ist wahr; u. so oft bei Tragg. u. in Prosa, παρακαλῶν ἐπὶ τὸ δεῖν γίγνεσϑαι μηχανοποιούς, ὡς οὐδὲν τἄλλα ἐστίν Plat. Gorg. 512 c; ὡς ἐγὼ φοβοῦμαι Conv. 189 b; vgl. Gorg. 455 c 481 b, u. sonst.

    9) sehr ausgedehnt ist der aus der ursprünglichen Bdtg des ὡς sich ergebende Gebrauch dieser Partikel zur Anfügung der Apposition, der von den einfachsten Fällen, προςεκύνεον τὸν Δαρεῖον ὡς βασιλ ῆα Her. 3, 86, sie verehrten ihn als König, eine vielfache Anwendung gestattet, und dem Ausdrucke dadurch eine große Kürze giebt, daß die Ansicht des Subjects ausgedrückt wird, wie hier: sie verehrten ihn, den sie für ihren König erkannten. Es liegt aber darin sowohl, wie in dem unter 1 b) u. in dem unter 6) bemerkten Falle eine Einschränkung, φρονεῖ γὰρ ὡς γυνὴ μέγα Soph. O. R. 1078, als eine Frau, so viel für eine Frau sich schickt, od. man urtheilt so, wenn man bedenkt, daß sie eine Frau ist, – als auch ein Grund, wie quippe qui, εἰς τὸ πᾶν ἔπραξας ὡς παναίτιος Aesch. Eum. 191; φρονήματος πλέως ὁ μῦϑός ἐστιν ὡς ὑπηρέτου ϑεῶν Prom. 956; ἦν δὲ οὐδὲ ἀδύνατος, ὡς Λακεδαιμόνιος, εἰπεῖν, für einen Lacedämonier, Thuc. 4, 84. – Am mannichfaltigsten ist dieser Gebrauch bei Participien; – a) bei denen, die sich auf das subj. od. ein Nomen in einem andern Casus beziehen, unter welchen am geläufigsten ὡς mit partic. fut. die Absicht ausdrückt, ἐξ ὀμμάτων δ' ἤστραπτε γοργωπὸν σέλας, ὡς τὴν Διὸς τυραννίδ' ἐκπέρσων βίᾳ, als wollte er, wie Einer, der da zerstören wollte, Aesch. Prom. 357; ἐλάμβανε τὸ τόξον ὡς κατατοξεύσων αὐτόν, als wollte er ihn erschießen, od. um ihn zu erschießen, Her. 3, 36; συλλαμβάνει Κῦρον ὡς ἀποκτενῶν Xen. An. 1, 1,3, u. öfter; doch ist auch zuweilen das ὡς mehr zu betonen, wie An. 7, 8,16, ἀπῄεσαν ὡς περὶ τῶν χρημάτων μαχούμενοι, indem sie sich stellten, als wollten sie kämpfen; u. unbestimmter, ὁρῶσιν ἱππέας πέραν τοῦ ποταμοῦ ἐξωπλισμένους ὡς κωλύσοντας, als wollten sie verhindern, 4, 3,3; ἔλεγον Κοιρατάδῃ μὴ ϑύειν, ὡς οὐχ ἡγησόμενον τῇ στρατιᾷ, εἰ μὴ δώσει τὰ ἐπιτήδεια, als Einer, der nicht das Heer führen solle, od. denn er werde das Heer nicht führen, wenn er nicht, 7, 1,40 (über diesen Uebergang in den accus., der bei weiterer Ausdehnung eines solchen Satzes sehr gewöhnlich ist, vgl. 7, 1,10 ἐγώ σοι συμβουλεύω, ἐξελϑεῖν μὲν ὡς πορευσόμενον); οἱ δὲ εἵποντο ἄσμενοι ὡς διαβησόμενοι, in der Hoffnung, sie würden übersetzen, 7, 2,9, wie συνεγυμναζόμην ὥς τι ἐνταῦϑα περανῶν Plat. Conv. 217 c; ἔτι πρὸς αὐτὸν ἔβλεπον ὡς ἐροῦντά τι, in der Erwartung, er werde Etwas sagen, Prot. 328 d. – Vgl. noch ὡς οὐχὶ συνδράσουσα νουϑετεῖς τάδε, mit dem Vorsatze, mir nicht beizustehen, Soph. El. 1025; ὅ τ' ἐχϑρὸς ἡμῖν ἐς τοσόνδ' ἐχϑραντέος ὡς καὶ φιλήσων αὖϑις (so daß man immer denkt, er werde wieder Freund werden), ἔς τε τὸν φίλον τοσαῦϑ' ὑπουργῶν ὠφελεῖν βουλήσομαι, ὡς αἰὲν οὐ μενοῦντα Ai. 679 ff.; Eur. Phoen. 902; Thuc. 4, 5; δηλοῖς ὥς τι σημανῶν νέον Soph. Ant. 242, wie Plat. ὡς τίς γενησόμενος ἔρχει παρὰ τὸν Πρωταγόραν, um was für Einer zu werden, Prot. 312 a; ἀνεστήκη ὡς ἐξιών 335 d. – Bei den andern partic. der andern Zeiten sind eben so verschiedene, aus dem Zusammenhange leicht hervorgehende Uebersetzungen möglich; ϑαυμάζονται ὡς σοφοί τε καὶ εὐτυχεῖς γεγενημένοι Xen. Cyr. 1, 1, 1; ἀγανακτοῦσιν ὡς μεγάλων τινῶν ἀπεστερημένοι, als wären sie beraubt, da sie nach ihrer Meinung beraubt sind, Plat. Rep. I, 329 a; αὐτοὶ ἐνταῠϑα ἔμενον ὡς κατέχοντες τὸ ἄκρον, in der Meinung, sie hätten die Spitze besetzt, Xen. An. 4, 2,5; διεμάχετο ὡς κάμνων, indem er sich stellte, als ob er müde würde, 5, 8,23, vgl. 8, 1,11; τὴν χώραν ἐπέτρεψε διαρπάσαι τοῖς Ἕλλησιν ὡς πολεμίαν οὖσαν 1, 2,19, als feindliches, weil es, wie er sagte, feindlich sei; ὡς οὖν ἀπηλλαγμένοι τούτων ἡδέως ἐκοιμήϑησαν 4, 3,2; u. mit ἄν (die Stelle eines opt. pot. vertretend), αἰτεῖ αὐτὸν μισϑόν, ὡς οὕτω περιγενόμενος ἂν τῶν ἀντιστασιωτῶν, indem er sagte, daß er so wohl obsiegen werde, 1, 1,10; τὸν ἐκβαίνοντα κολάζουσιν ὡς παρανομοῦντα, als Einen, der da übertrete, Plat. Rep. I, 338 c; ἵνα μὴ ἀγανακτῇ ὑπὲρ ἐμοῦ ὡς δεινὰ ἄττα πάσχοντος, in der Meinung, als ob ich etwas Schreckliches litte, Phaed. 115 e; τὸ μαντεῖον τοῖς μὲν οὐδὲν ἀνεῖλεν ὡς οὐ δικαίαν ποιουμένοις τὴν αἴτησιν Isocr. 6, 31, da sie nämlich nach der Ansicht des Orakels. Zuweilen findet sich auch ἡγεῖσϑαι od. ein ähnliches Verbum daneben, τοὺς κόσμους εἴασε χαί. ρειν ὡς ἀλλοτρίους τε ὄντας καὶ πλέον ϑάτερον ἡγησάμενος ἀπεργάζεσϑαι Plat. Phaed. 114 e, wo es auch ὡς ἀπεργαζομένους heißen könnte; vgl. Xen. Cyr. 1, 5,9; στειπτή γε φυλλὰς ὡς ἐναυλίζοντί τῳ, wie von Einem, der darin wohnt, Soph. Phil 33, wo der dat. mit στειπτή zu vrbdn; vgl. Plat. Legg. XI, 921 d. – b) bei gen. absolutis, wo die Bdtg des ὡς erst dann recht erfaßt wird, wenn man es durch »in der Meinung, Ansicht« u. ä. übersetzt; ὡς οὕτως ἐχόντων στρατιὴν ἐκπέμπετε, d. i. ἡγούμενοι, ὅτι οὕτως ἔχει, seid überzeugt, daß die Sache sich so verhält und schicket, Her. 8, 144; ὡς ὧδ' ἐχόντων, χαίροιτ' ἄν Aesch. Ag. 1366; Eum. 645; Soph. Ai. 274. 888; ὡς οὐκέτ' ὄντος γὰρ τὰ συμβόλαιά σου ἐφαίνετο Phil. 872; ὡς διδόντος σοι, οὐκ ἂν φϑάνοις περαίνων, d. i. ἡγούμενος, ὅτι δίδωμί σοι, Plat. Phaed. 100 c; ἐρώτα, ὅ, τι βούλει, ὡς τἀληϑῆ ἐροῠντος, frage was du willst, in der Ueberzeugung, daß ich dir die Wahrheit sagen werde, Xen. Cyr. 3, 1,9; παρήγγειλεν ἑκάστοις λαμβάνειν ἄνδρας ὅτι πλείστους, ὡς ἐπιβουλεύοντος Τισσαφέρνους ταῖς πόλεσιν, indem er vorgab, daß Tiss., An. 1, 1,6; ὅτι οὐχ ὡς τοῖς Ἕλλησι πολεμησόντων σφῶν εἴποι 5, 6,3; παρήγγειλαν αὐτοῖς παρασκευάζεσϑαι, ὡς μάχης ἐσομένης Hell. 7, 5,20, vgl. 5, 4,7; οὐκοῠν ὡς διανοουμένου σου ταῦτα ἐρωτῶ, unter der Voraussetzung, daß, Plat. Alc. I, 106 b; vgl. Xen. An. 5, 7,31. – Bes. ist diese Vrbdg bei ἐπίστασϑαι, εἰδέναι u. ähnl. zu merken, wo sie die Stelle des Objectsatzes vertritt, ὡς ἐμοῠ οὖν ἰόντος, ὅπη ἂν καὶ ὑμεῖς, οὕτω τὴν γνώμην ἔχετε, eigtl. in der Ueberzeugung also, daß ich gehen werde, wohin ihr immer gehen möget, so bildet euch eure Ansicht von mir, d. i. glaubt also, daß ich gehen werde; vgl. Xen. Cyr. 1, 6,11; ὡς τοίνυν μὴ ἀκουσομένων, οὕτω διανοεῖσϑε Plat. Rep. I, 327 e; ὑποϑέμενοι ὡς τούτου οὕτω ἔχοντος IV, 437 a; ὡς οὐκέτ' ὄντων σῶν τέκνων φρόντιζε δή Eur. Med. 1311. – Aehnlich auch ὡς πολέμου ὄντος ἀπαγγελῶ Xen. An. 2, 1,21, u. sonst. – c) aber auch andere Casus des partic. finden sich so absolut gebraucht; zunächst der acc. der imperson., welcher dem gen. übh. entspricht; τούτων δὲ γενομένων, ὡς ἐξὸν ἤδη αὐτοῖς ποιεῖν, ὅ τι βούλοιντο, ἀπέκτειναν Xen. Hell. 2, 3,21; ὡς οὐδὲν δέον An. 6, 2,22; Plat. Phil. 66 a u. sonst; u. bei ähnlichen Structuren, ὡς ἀδύνατον ὄν Rep. IV, 425 a, σὺ. γὰρ ὑπέσχου ζητήσειν ὡς οὐχ ὅσιον ὄν μὴ οὐ βοηϑεῖν δικαιοσύνῃ ib. 427 e. – Aber auch in freierer Vrbdg, ἥδεσϑε τοῦδε εἵνεκα, ὡς περιεσομένους ἡμέας Ἑλλήνων Her. 9, 42, in der Meinung, daß wir besiegen werden; vgl. Soph. O. R. 101 O. C. 380; οὐχ ὕβρει λέγω τάδ', ἀλλ' ἐκεῖνον ὡς παρόντα νῷν, weil ich weiß, daß er hier ist, El. 881; Eur. Ion 983. – Besonders vertritt dieser absol. acc. mit ὡς die Stelle des Objectsatzes bei den Verbis des Sagens, wie Aesch. Ag. 683 einfach sagt λέγουσιν ἡμᾶς ὡς ὀλωλότας, sie sprechen von uns. wie von, sie sagen, daß wir; so Xen. An. 1, 3,15 ὡς μὲν στρατηγήσοντα ἐμὲ ταύτην τὴν στρατηγίαν μηδεὶς ὑμῶν λεγέτω, Keiner spreche von mir als Einem, spreche so, als ob ich, od. daß ich –. Vgl. noch εὔχετο πρὸς τοὺς ϑεοὺς ἁπλῶς ἀγαϑὰ διδόναι ὡς τοὺς ϑεοὺς κάλλιστα εἰδότας Xen. Mem. 1, 3,2, da ja die Götter am besten wüßten; διὸ καὶ τοὺς υἱεῖς οἱ πατέρες εἴργουσι τῶν πονηρῶν ἀνϑρώπων, ὡς τὴν χρηστῶν ὁμιλίαν ἄσκησιν οὖσαν 1, 2,20; προαγορεύουσι τοῖς πολίταις, τὴν κατάστασιν ὅλην μὴ κινεῖν, ὡς ἀποϑανούμενον, ὃς ἂν τοῦτο δρᾷ, mit der Drohung, Plat. Rep. IV, 426 c; μισϑὸν αἰτοῠσιν, ὡς οὐχὶ αὐτοῖσιν ὠφέλειαν ἐσομένην ἐκ τοῠ ἄρχειν I, 345 e, u. sonst. – Der acc. scheint statt des gen. oft nur wegen der nahe liegenden Beziehung auf ein verbum dicendi gewählt zu sein.

    10) Hieran reihen sich ähnliche nähere Bestimmungen, bes. durch eine Präposition; καὶ γὰρ ἦσαν ὡπλισμένοι ὡς ἐν ὄρεσιν ἱκανῶς πρὸς τὸ ἐπιδραμεῖν Xen. An. 4, 3,31, für eine Gebirgsgegend hinlänglich bewaffnet; ἄπιστον τὸ πλῆϑος λέγεται ἀπολέσϑαι ὡς πρὸς τὸ μέγεϑος τῆς πόλεως Thuc. 3, 113; ὡς ἐκ τῶν δυνατῶν, ὡς ἐκ τῶν ὑπαρχόντων, nach Möglichkeit, wie es sich nach den Zeitumständen thun ließ; παρασκευασάμενος ὡς ἐπὶ ναυμαχίαν ist = ὡς ναυμαχήσων, ὡς εἰς μάχην, Xen. An. 1, 8,1; κόσμος ὡς εἰς πόλεμον 1, 9,23; ὡς εἰς κύκλωσιν, = κυκλώσων, 1, 8,23; ἀϑροίζει ὡς ἐπὶ τούτους, unter dem Vorwande eines Zuges gegen diese, 1, 2,1, u. öfter; δοκεῖ στρατεύεσϑ αι ὡς ἐπὶ Τισσαφέρνην 7, 6,1; φεύγουσιν ὡς πρὸς τὴν ἔκβασιν 4, 3,21, u. öfter, wo die Bdtg des ὡς schon oft sehr schwach erscheint (4, 3,11); – ὡς ἐκ κακῶν ἐχάρη, meinend, er sei aus der Noth entronnen, Her. 8, 101; ὡς ἐς Ἀϑήνας Thuc. 1, 61; πλεῖν ὡς πρὸς οἶκον Soph. Phil. 58; ὡς ἐπὶ τυραννίδα Thuc. 1, 126; ὡς ἐν εἰδόσιν ἱκανῶς εἴρηται, wie sichs für Kundige gehört; τοὺς πολεμίους ἐπίσταμαι ἰδιώτας ὄντας ὡς πρὸς ἡμᾶς ἀγωνίζεσϑαι, im Vergleich mit uns, wenn ich den Maaßstab nach uns nehme, Xen. Cyr. 1, 5,11; auch der einfache dat. kann oft ähnlich gefaßt werden, wie das obige μακρὰν γὰρ ὡς γέροντι προὐστάλης ὁδόν Soph. O. C. 20; ἐπεί περ εἶ γενναῖος ὡς ἰδόντι 76; σωφροσύνης, ὡς πλήϑει, οὐ τὰ τοιάδε μέγιστα Plat. Rep. III, 389 d.

    11) bes. merke man noch – a) ὡς statt nach dem compar., μή μου προκήδου μᾶσσον ὡς ἐμοὶ γλυκύ Aesch. Prom. 632; selten noch bei Sp. Man kann dabei auf folgde Vbdg zurückgehen: οὐκ ἐσϑ' ὅ τι μᾶλλον πρέπει οὕτως, ὡς τὸν τοιοῦτον ἄνδρα ἐν Πρυτανείῳ σιτεῖσϑαι Plat. Apol. 36 d, wo zwei Constructionen verbunden, oder vielmehr aus μᾶλλον ἤ in οὕτως, ὡς übergegangen ist; vgl. ib. 30 a; s. auch Ren. VII, 526 c. – b) bei Zahlwörtern bezeichnet es, daß die genannte Zahl nicht nach ihrem strengen Werthe, sondern als eine ungefähre Angabe zu nehmen sei, ungefähr, etwa, gegen, ἀπέϑανον ὡς πεντακόσιοι, ungefähr 500 blieben, vgl. Xen. An. 1, 6,1. 3, 5,4. 7, 8,15, u. sonst; s. Böckh Ath. Staatshaush. II p. 201. – Einige erklären so auch das oben berührte ὡς τὸ πολύ, ὡς ἐπὶ τὸ πολύ u. s. w. – c) ὡς ἕκαστοι, sc. τυγχάνουσιν, jeder einzeln, Thuc. u. A.; ὡς ἑκάτεροι, jeder von beiden für sich allein, Thuc. 3, 74. – d) bei Sp. steht es in Vrbdgen wie ὡς οἷον pleonastisch, von Plut. an, s. Lob. Phryn. 427; auch οἷον ὡς οἱονεί, Bast ep. crit. p. 57, Schäf. ib. p. 277.

    12) eigenthümlich ist endlich der Gebrauch von ὡς als Präposition c. accus., die Richtung zu einer Person oder einem wenigstens persönlich gedachten Object ausdrückend, welchen Gebrauch man gewöhnlich aus dem häufigen Vorkommen des ὡς vor πρός, εἰς, ἐπί τινα (s. 10 a E.) zu erklären pflegt; obwohl die überwiegende Mehrzahl jener Beispiele eine dem ὡς eigenthümliche Auffassung und Absonderung von der Präposition erfordert; einfacher ist der accus. als ein Ueberbleibsel des ursprünglich im Griechischen das Ziel einer Bewegung Ausdrückenden zu nehmen, zu dem ὡς gesetzt wird, um die Absicht des Subjects auszudrücken, ὡς τὸν βασιλέα ἐπορεύϑη, um zu dem Könige zu gelangen; so ist es von Her. 2, 121. 135 u. öfter gebraucht; bei Hom. nur einmal, Od. 17, 218 ὡς αἰεὶ τὸν ὁμοῖον ἄγει ϑεὸς ὡς τὸν ὁμοῖον, zu dem Gleichen hin; öfter bei den Tragg., ϑυραῖος ἦλϑον ὡς ὑμᾶς Soph. Trach. 530; O. R. 1481; ὡς τὸν Δία εἰς τὸν οὐρανόν Ar. Pax 104; in Prosa nicht selten bei Personen; auch bei Städten, ἥκοντα ὡς τὴν Μίλητον Thuc. 8, 36, ὡς Ἄβυδον 103, u. öfter. Döderlein philol. Beiträge aus der Schweiz p. 303 – 326 hat eine Menge Beispiele für ὡς von der Richtung auf leblose Dinge hin gesammelt und bemerkt, daß sich – a) ὡς übh. selten im Vergleich mit den verwandten Präpositionen εἰς, ἐπί, πρός finde, daß es – b) häufiger bei der Richtung zu Personen hin gebraucht werde, daß – c) ὡς, mit einer Präposition verbunden, häufiger bei Sachen, viel seltener bei Personen stehe, und – d) ὡς und ὡς πρός bleiben auf die Verhältnisse von Raum und Handlung eingeschränkt, ὡς τοῦτον τὸν χρόνον findet sich nitgends. Vergleiche noch Herm. Soph. Tr. 365, der zugiebt, es könne ὡς auch bei leblosen Gegenständen gebraucht werden, wenn diese für belebte gesetzt seien, wie bei Ländern, Städten und dergl.; ὡς τὸ πρόσϑεν Ar. Ach. 242.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὡς

  • 4 detineo

    dē-tineo, tinuī, tentum, ēre (de u. teneo), jmd. od. etwas an einem Orte festhalten, in seinem Laufe od. Marsche durch etwas auf-, zurückhalten, am Weitergehen od. Vorrücken hindern, hinhalten, I) eig.: alqm pede apprehenso, Suet.: alqm apud villam hos dies sex ruri, Plaut.: novissimos proelio, im Marsche aufhalten, Caes.: quam acerrimo bello Hannibalem, Liv.: Romano bello in Italia detineri, Liv. – oft bl. alqm, Caes. u.a.; u. verb. detinere alqm et demorari, Lentul. in Cic. ep. – rates voce canorā (v. den Sirenen), Ov.: funera laudationibus aut pompā, Tac.: quod nostrae naves tempestatibus detinebantur, Caes. – II) übtr.: 1) übh. festhalten, dauernd fesseln, me gratā detinuit compede Myrtale, Hor. carm. 1, 33, 14. – 2) jmd. bei einem od. durch ein Geschäft usw. od. in einem Zustande fest-, aufhalten, so daß er nicht los kann, jmd. durch od. bei etw. in Beschlag nehmen, beschäftigen, jmdm. zu tun machen, a) im allg.: in alienis negotiis detineri, Cic.: det. alqm in admiratione sui, Suet.: in ea contumelia detenti, Tac. – detinet (fesselt an die Arbeit) intentas cantu fallitque laborem, Sen. (phil.) poët.: detineo animum studiis falloque dolores, Ov.: rei publicae tractatione et civilibus officiis se detinere, sich zu tun machen mit usw., Sen.: nos quoque, quas Pallas detinet, Ov.: nisi quid te detinet, wenn nicht etwas dich abhält, wenn du Zeit hast, Hor.: nisi cena prior potiorque puella Sabinum detinet, abhält, Hor. – dah. alqm de od. ab alqa re, jmd. von einer Tätigkeit abziehen, abhalten, an etw. hindern, alqm de negotio suo, Plaut.: ab incepto, Sall.: ab circumspectu aliarum rerum, Liv. – b) insbes., jmds. Sinne od. Geist angenehm beschäftigen, fesseln, anziehen, si (meritoria artificia) praeparant ingenium, non detinent, Sen.: saepe (poëmata mea) oculos etiam detinuere tuos, Ov. – u. c) (poet.) eine Zeit in Beschlag nehmen, mit einer Beschäftigung ganz ausfüllen, euntem multa loquendo detinuit sermone diem, Ov.: detinui tempus curasque fefelli, Ov. – 3) detinere se, sich hinhalten = sein Leben fristen, se miserandis alimentis nonum ad diem, Tac. ann. 6, 23. – 4) inne behalten, a) übh. inne behalten, -haben, locum, Plin.: detinentibus terras nivibus, Plin. – b) etw. in Besitz behalten, totum orientem, Capit.: curulem (sellam), Plin. pan. – c) ein Besitztum zurückhalten, vorenthalten, quod immensam pecuniam longā senectā detineret, Tac.: Hiberiae regnum senectā patris detineri, Tac.: tantum pecuniarum detinent (halten dem Verkehre vor) vini apothecae, so viel Geld steckt in den Weinkellern, Plin. – 5) beibehalten, belassen, septenis et novenis annis in provinciis bonos praesides, Capit.: copias secum ad secundos casus, Suet.: minus triennio in ea legatione detentus, Tac.: detentus rebus gerendis Suetonius, Tac. – v. lebl. Subjj., in einem Zustande fort und fort halten, elephantorum magnitudo multitudoque animos militum detinebat in timore, Auct. b. Afr. 72, 3. – 6) als Inhalt enthalten, eo libro, qui Cleopatranam eam stirpem Victoriamque nunc detinet, Treb. Poll. Claud. 1, 1.

    lateinisch-deutsches > detineo

  • 5 detineo

    dē-tineo, tinuī, tentum, ēre (de u. teneo), jmd. od. etwas an einem Orte festhalten, in seinem Laufe od. Marsche durch etwas auf-, zurückhalten, am Weitergehen od. Vorrücken hindern, hinhalten, I) eig.: alqm pede apprehenso, Suet.: alqm apud villam hos dies sex ruri, Plaut.: novissimos proelio, im Marsche aufhalten, Caes.: quam acerrimo bello Hannibalem, Liv.: Romano bello in Italia detineri, Liv. – oft bl. alqm, Caes. u.a.; u. verb. detinere alqm et demorari, Lentul. in Cic. ep. – rates voce canorā (v. den Sirenen), Ov.: funera laudationibus aut pompā, Tac.: quod nostrae naves tempestatibus detinebantur, Caes. – II) übtr.: 1) übh. festhalten, dauernd fesseln, me gratā detinuit compede Myrtale, Hor. carm. 1, 33, 14. – 2) jmd. bei einem od. durch ein Geschäft usw. od. in einem Zustande fest-, aufhalten, so daß er nicht los kann, jmd. durch od. bei etw. in Beschlag nehmen, beschäftigen, jmdm. zu tun machen, a) im allg.: in alienis negotiis detineri, Cic.: det. alqm in admiratione sui, Suet.: in ea contumelia detenti, Tac. – detinet (fesselt an die Arbeit) intentas cantu fallitque laborem, Sen. (phil.) poët.: detineo animum studiis falloque dolores, Ov.: rei publicae tractatione et civilibus officiis se detinere, sich zu tun machen mit usw., Sen.: nos quoque, quas Pallas detinet, Ov.: nisi quid te detinet, wenn nicht etwas dich
    ————
    abhält, wenn du Zeit hast, Hor.: nisi cena prior potiorque puella Sabinum detinet, abhält, Hor. – dah. alqm de od. ab alqa re, jmd. von einer Tätigkeit abziehen, abhalten, an etw. hindern, alqm de negotio suo, Plaut.: ab incepto, Sall.: ab circumspectu aliarum rerum, Liv. – b) insbes., jmds. Sinne od. Geist angenehm beschäftigen, fesseln, anziehen, si (meritoria artificia) praeparant ingenium, non detinent, Sen.: saepe (poëmata mea) oculos etiam detinuere tuos, Ov. – u. c) (poet.) eine Zeit in Beschlag nehmen, mit einer Beschäftigung ganz ausfüllen, euntem multa loquendo detinuit sermone diem, Ov.: detinui tempus curasque fefelli, Ov. – 3) detinere se, sich hinhalten = sein Leben fristen, se miserandis alimentis nonum ad diem, Tac. ann. 6, 23. – 4) inne behalten, a) übh. inne behalten, -haben, locum, Plin.: detinentibus terras nivibus, Plin. – b) etw. in Besitz behalten, totum orientem, Capit.: curulem (sellam), Plin. pan. – c) ein Besitztum zurückhalten, vorenthalten, quod immensam pecuniam longā senectā detineret, Tac.: Hiberiae regnum senectā patris detineri, Tac.: tantum pecuniarum detinent (halten dem Verkehre vor) vini apothecae, so viel Geld steckt in den Weinkellern, Plin. – 5) beibehalten, belassen, septenis et novenis annis in provinciis bonos praesides, Capit.: copias secum ad secundos casus, Suet.: minus triennio in ea legatione detentus, Tac.: detentus rebus
    ————
    gerendis Suetonius, Tac. – v. lebl. Subjj., in einem Zustande fort und fort halten, elephantorum magnitudo multitudoque animos militum detinebat in timore, Auct. b. Afr. 72, 3. – 6) als Inhalt enthalten, eo libro, qui Cleopatranam eam stirpem Victoriamque nunc detinet, Treb. Poll. Claud. 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > detineo

  • 6 enthalten

    1) als Inhalt haben содержа́ть. enthalten sein содержа́ться. v. Ausgaben, Leistungen входи́ть войти́. in der Summe sind alle Ausgaben enthalten в су́мму вошли́ все расхо́ды. im Preis ist die Verpflegung enthalten в це́ну вхо́дит пита́ние
    2) sich einer Sache enthalten verzichten возде́рживаться /-держа́ться от чего́-н. sich des Rauchens [des Urteils/der Frauen] enthalten возде́рживаться /- от куре́ния [сужде́ния от свя́зей с же́нщинами]. sich der Stimme enthalten возде́рживаться /- при голосова́нии. ich enthalte mich des Urteils auch я не беру́сь суди́ть (об э́том). sich des Lachens nicht enthalten können не уде́рживаться /-держа́ться от сме́ха. sich nicht enthalten können, danach zu fragen не уде́рживаться /- от того́, что́бы не спроси́ть об э́том

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > enthalten

  • 7 Stahltanks

    als standortgefertigte "kellergeschweißte" Tanks bezeichnete Heizölbehälter nach DIN 6625, bis 100 m3 Inhalt. Zylindrische ein- und doppelwandige Heizölbehälter nach DIN 6608 / 6610, geeignet neben der unterirdischen Lagerung auch zur Aufstellung im Freien, bis 100 m3 Inhalt.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Stahltanks

  • 8 Grenzwertgeber

    als selbsttätig schließende überfüllsicherung für ortsfeste Heizölbehälter mit über 1000 l Inhalt, nach DIN 6622 vorgeschrieben.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Grenzwertgeber

  • 9 qui [1]

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.

    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole accipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.

    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.: Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e civitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.

    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant, Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.

    B) Der Modus ist 1) der Indicat., wenn das durch den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.

    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.

    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.

    / Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.: Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.

    lateinisch-deutsches > qui [1]

  • 10 qui

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.
    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole ac-
    ————
    cipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.:
    ————
    Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e ci-
    ————
    vitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.
    ————
    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant,
    ————
    Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.
    ————
    den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.
    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt
    ————
    des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui
    ————
    Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.
    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.
    Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.:
    ————
    Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.
    ————————
    2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, wie in quicum etc., s. 1. qui ), I) relat. wodurch, wovon, ut det, qui fiamus liberi, Plaut.: in tanta paupertate decessit, ut, qui efferretur, vix reliquerit, wovon er begraben werden konnte, Nep.: habeo, qui utar, Cic. – II) interrog.: A) in direkter Frage: 1) in welcher Beziehung? wie doch? wie denn? wieso denn? (s. Brix Plaut. mil. 277. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 128), So. Quia enim sero advenimus. Am. Qui? Plaut.: qui fit, Maecenas etc.? Hor.: qui potest esse in eiusmodi trunco sapientia? Cic.: deum nisi sempiternum intellegere qui possumus? Cic.: qui possum tot? Hor.: qui? cedo, ei, wieso? Ter. – so auch quidum? zB. Pa. Tum mihi sunt manus inquinatae. Sc. Quidum? Pa. Quia ludo luto, Plaut, (s. Brix Plaut. mil. 277). – 2) aus welchem Grunde? warum? wie? qui non? Plaut.: Si. Non potest. Pa. qui? Si. Quia habet etc., Ter. – B) in indirekter Frage: 1) wie, nimis demiror, qui illaec illi me donatum esse paterā sciat, Plaut.: nec qui hoc mihi eveniat scio, Ter. – 2) wie = wie hoch, wie teuer, indica, minimo daturus qui sis, qui duci queat, sag' den geringsten Preis, für den man sie bekommen kann, Plaut.: qui datur, tanti indica, Plaut. – III) indefin, irgendwie, in Wunschformeln, qui te Iuppiter dique omnes perduint! Plaut. Men. 933 Sch.: u. so Plaut. trin. 923. Ter. Phorm. 123. – ellipt., qui illi di irati
    ————
    (sc. sint)! Cic. ad Att. 4, 7, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > qui

  • 11 capacity

    noun
    1) (power) Aufnahmefähigkeit, die; (to do things) Leistungsfähigkeit, die
    2) no pl. (maximum amount) Fassungsvermögen, das

    the machine is working to capacitydie Maschine ist voll ausgelastet

    filled to capacity[Saal, Theater] bis auf den letzten Platz besetzt; attrib.

    the film drew capacity audiences/houses for ten weeks — zehn Wochen lang waren alle Vorstellungen dieses Films ausverkauft

    3) (measure) Rauminhalt, der; Volumen, das
    4) (position) Eigenschaft, die; Funktion, die

    in his capacity as critic/lawyer — etc. in seiner Eigenschaft als Kritiker/Anwalt usw

    * * *
    [kə'pæsəti]
    plural - capacities; noun
    1) (ability to hold, contain etc: This tank has a capacity of 300 gallons.) das Fassungsvermögen
    2) (ability: his capacity for remembering facts.) die Fähigkeit
    3) (position: in his capacity as a leader.) die Stellung
    * * *
    ca·pac·ity
    [kəˈpæsəti, AM -ət̬i]
    I. n
    1. (cubic capacity) Fassungsvermögen nt; (available space) Rauminhalt m, Volumen nt
    the stadium has a seating \capacity of 50,000 das Stadium hat 50.000 Sitzplätze
    2. no pl (ability) Fähigkeit f, Vermögen nt
    it seems to be beyond his \capacity to do that offensichtlich ist er damit überfordert
    is it within her \capacity to do it? ist sie in der Lage, das zu tun?
    mental \capacity geistige Fähigkeiten pl
    \capacity for action Handlungsfähigkeit f
    \capacity for investment Investitionsfähigkeit f
    to have a \capacity for sth etw gut können
    to have a \capacity for alcohol [or drink] trinkfest sein
    3. no pl LAW Geschäftsfähigkeit f, Rechtsfähigkeit f
    person of full age and \capacity volljährige und geschäftsfähige Person
    military \capacity militärische Schlagkraft
    5. (output) Leistung[sfähigkeit] f
    6. no pl (maximum output) Kapazität f
    to be full to \capacity absolut voll sein
    filled to \capacity ganz voll, randvoll
    to work below/at full \capacity nicht ganz/voll ausgelastet sein
    7. (position) Funktion f, Stellung f; (role) Eigenschaft f
    he was speaking in his \capacity as a critic er sprach in seiner Eigenschaft als Kritiker
    in her \capacity as a lawyer [in ihrer Funktion] als Anwältin
    8. FIN (solvency) Kreditfähigkeit f
    industrial [or manufacturing] [or production] \capacity Produktionskapazität f
    \capacity utilization Kapazitätsauslastung f
    II. n modifier
    1. (maximum) Höchst-, Maximal-
    the hotel is at \capacity occupancy das Hotel ist voll belegt
    to carry a \capacity load voll beladen sein
    \capacity working ECON Vollauslastung f
    2. THEAT, MUS
    to play to \capacity audience vor ausverkauftem Saal spielen
    the star was cheered by a \capacity crowd ein volles Haus jubelte dem Star zu
    * * *
    [kə'psItɪ]
    n
    1) (= cubic content etc) Fassungsvermögen nt, (Raum)inhalt m; (= maximum output) Kapazität f; (= maximum weight) Höchstlast f; (AUT, = engine capacity) Hubraum m

    filled to capacity — randvoll; (hall) bis auf den letzten Platz besetzt

    2) (= ability) Fähigkeit f

    his capacity for learningseine Lern- or Aufnahmefähigkeit

    this work is within/beyond his capacity — er ist zu dieser Arbeit fähig/nicht fähig

    3) (= role, position) Eigenschaft f, Funktion f

    speaking in his official capacity as mayor, he said... — er sagte in seiner Eigenschaft als Bürgermeister...

    they refused to employ him in any capacity whatsoeversie lehnten es ab, ihn in irgendeiner Form zu beschäftigen

    4) (= legal power) Befugnis f
    * * *
    capacity [kəˈpæsətı]
    A s
    1. a) Fassungsvermögen n, Kapazität f:
    filled to capacity bis auf den letzten Platz gefüllt, THEAT etc (bis auf den letzten Platz) ausverkauft
    b) (Raum)Inhalt m, Volumen n: academic.ru/45817/measure">measure A 1
    2. PHYS Aufnahmefähigkeit f
    3. ELEK
    a) Kapazität f
    b) Leistungsfähigkeit f, Belastbarkeit f
    4. SCHIFF, BAHN Ladefähigkeit f
    5. (Leistungs)Fähigkeit f, Vermögen n:
    capacity for learning Lernfähigkeit;
    capacity for remembering Erinnerungsvermögen;
    have the capacity to do sth das Zeug dazu haben, etwas zu tun umg
    6. WIRTSCH, TECH Kapazität f, Leistungsfähigkeit f, (Nenn)Leistung f:
    work to capacity mit Höchstleistung arbeiten, voll ausgelastet sein
    7. fig (geistiges) Fassungsvermögen, Auffassungsgabe f:
    that is beyond his capacity damit ist er überfordert, das ist für ihn zu hoch;
    the book is well within the capacity of young readers das Buch können auch junge Leser ohne Weiteres verstehen
    8. Eigenschaft f, Stellung f:
    in his capacity as in seiner Eigenschaft als
    9. JUR (Geschäfts-, Testier- etc) Fähigkeit f:
    B adj
    1. maximal, Höchst…:
    capacity business Rekordgeschäft n
    2. capacity audience THEAT etc (bis auf den letzten Platz) ausverkauftes Haus;
    capacity crowd SPORT ausverkauftes Stadion
    3. ELEK kapazitiv ( capacitive)
    cap. abk
    * * *
    noun
    1) (power) Aufnahmefähigkeit, die; (to do things) Leistungsfähigkeit, die
    2) no pl. (maximum amount) Fassungsvermögen, das

    filled to capacity[Saal, Theater] bis auf den letzten Platz besetzt; attrib.

    the film drew capacity audiences/houses for ten weeks — zehn Wochen lang waren alle Vorstellungen dieses Films ausverkauft

    3) (measure) Rauminhalt, der; Volumen, das
    4) (position) Eigenschaft, die; Funktion, die

    in his capacity as critic/lawyer — etc. in seiner Eigenschaft als Kritiker/Anwalt usw

    * * *
    n.
    Fassungsvermögen n.
    Inhalt -e m.
    Kapazität f.
    Leistung -en f.
    Leistungsfähigkeit f.
    Leistungsvermögen n.
    Volumen - n.

    English-german dictionary > capacity

  • 12 argumentum

    argūmentum, ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, was die Kraft hat, etwas zur Veranschaulichung zu bringen, I) die Darstellung, Erzählung, argumentum est ficta res, quae tamen fieri potuit, Cic.: hoc erit tibi argumentum semper in promptu situm, Enn. fr.: cuius contionis primum universum argumentum (Gesamtdarstellung) sententiamque audite, Cic.: sunt certe in columnarum spiris insculptae nominum eorum argumento (zur Andeutung ihrer N.) lacerta atque rana, Plin.: quo spectaculo argumenta inferorum (die Begebenheiten der Unterwelt) explicarentur, Suet.: crateram caelare longo argumento (Geschichte), Ov. – Dah. der Stoff, der Gegenstand, der Inhalt (s. Quint. 5, 10, 9 sq.), a) der schriftlichen od. mündlichen Darstellung, arg. epistulae, Cic.: orationis, Ascon.: libri, Suet.: scribendi argumentum habere, Cic.: in uno argumento versari, Cic. – prägn., der bestimmte, eigentliche, wahre Inhalt ( Gehalt), epistula sine argumento et sententia, Cic.: non sine argumento maledicere, nicht ohne Schein von Wahrheit, Cic.: tabulae vero novae quid habent argumenti, nisi etc., was ist ihr eigentlicher Inhalt, was liegt ihnen anderes zugrunde, Cic.: u. haec tota fabella veteris poetriae... quam est sine argumento! Cic. – b) der Inhalt, der Gegenstand, der Vorwurf (ὑποθεσις), die Fabel (μῦθος) eines epischen od. dramatischen Gedichtes, fabulae, Ter. u.a.: tragoediae, Tac.: argumento fabulam serere, durch einen Gegenstand in einen einheitlichen Zusammenhang bringen, Liv.: agere magis ex argumento et meliores versus facere, Plaut.: argumentum narrare, Ter. – prägn., der als Gedicht, als Theaterstück verarbeitete Stoff, die ganze Darstellung, das Gedicht, Stück, die Szene, explicare argumenti (des Stückes, der Tragödie) exitum, Cic.: hoc argumento (in dieser Fabel), Phaedr. – u. bildl., wie unser Stück, Komödie, Szene = wirkliche, auf Täuschung berechnete Begebenheit, Betrug, auctor argumenti, Liv.: nocturnum hoc fictum et compositum arg., Nachtstück (gleich darauf fabula huius noctis), Liv. – c) vom Gegenstand der bildenden Künste, wie der Bildhauerei (Bildnerkunst), ex ebore diligentissime perfecta argumenta erant in valvis, Flachreliefs, Cic.; vgl. Verg. Aen. 7, 791. Ov. met. 13, 685: od. der Malerei, Suet. Tib. 44, 2: der Webkunst, Ov. met. 6, 69. – II) der eine Behauptung veranschaulichende Beweis, der Beweisgrund, das Beweismittel, der Überführungsgrund, verb. signa (fachliche Beweise) atque argumenta (Überführungsgründe), Plaut.: u. so signa rerum et argumenta, Quint.: argumenta (Beweise) et rationes (Schlüsse), Cic.: argumenta atque indicia sceleris, Cic.: argumenta ratione concludentia, vernunftgemäß shließende Beweise, Cic.: arg. simplex et breve, Quint.: arg. exile, Gell.: arg. parum potens (schlagend), Sen.: argumenta potentissima, Quint.: immane bellicae civitatis arg., Vell.: arg. laeti animi, Ov.: arg. voti potentis, Ov.: amoris est hoc argumentum, non malignitatis, Petr.: addere pro argumento m. folg. Acc. u. Infin., Suet.: afferre argumenta, Cic.: agere argumentis, Cic.: astringere breviter argumenta, Cic.: sparsa argumenta colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis deos esse docere, Cic.: argumenta ducere ab od. ex alqa re, Quint.: huius rei argumentum est, si etc., Scrib.: alqd est (dient) argumento, Liv., magno od. satis magno argumento, Cic., maximo argumento, Cic.: exquirere alqd argumentis, Cic.: si in omne argumentum modestiae fingimur, wenn wir uns durchaus demütig zu erweisen suchen, Sen.: loqui argumenta, Plaut.: niti argumento odii, Quint., od. niti argumentis admodum exilibus, Gell. (beide v. Pers.): onerare iudicem argumentis, Quint.: premere etiam atque etiam argumentum, Cic.: probare alqd argumento od. argumentis, Cic. u. Lact.: proferat argumenta, quibus doceat m. folg. Acc. u. Infin., Lact.: uti argumento sensus sui (aus seiner Wahrnehmung, Erfahrung), Cic.: argumentis uti in re eius modi, Cic.: uti argumentis ducibus ad probandum, Cic.: quo argumento? aus welchem Grunde? wie meinst du das? oft bei Plaut. (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 1001). – III) das Symbol, Apul. met. 11, 3 u. 11, 11.

    lateinisch-deutsches > argumentum

  • 13 groß

    groß, magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. Großes leisten, magnum facere). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle nach, gewichtig, bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der räumlichen Ausdehnung nach, sowohl in die Länge als in die Breite) – procerus (groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ bezeichnet werden, z.B. ein großer Staatsmann, rei publicae gerendae scientissimus: ein g. Adelsfreund, nobilitatis studiosissimus. – oder auch durch primus, z.B. groß als Krieger u. Feldherr, primus bellator duxque. – Bei Bestimmungen des Maßes drücken es die Lateiner durch magnitudine mit dem Genet. aus, z.B. 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis (unnatürlich groß); incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor).

    der größte, maximus (in bezug auf Umfang, [1169] Quantität, Rang u. Verdienst); summus (in bezug auf Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, oberste, dem Range, Grade nach, in bezug auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus.

    so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne Unterschied, auch noch so groß); quantuslibet (von jeder belieb igen Größe). – ebensogroß, gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. sog. wie ein Berg, instar montis); par mit Dat. (gleich, z.B. speculum par toti corpori).

    ein großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā procerā. homo procerus. homo longus (ein körperlich großer); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). – Sokrates, ein g. Philosoph, Socrates clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. – die Großen, adulti (die Erwachsenen); principes, proceres, primores civitatis (die Vornehmen im Staate). – der größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes.

    groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo, in etw., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«.

    groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, [1170] auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere (heranwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. bildl., zunehmen, v. Staaten, v. Leidenschaften). – augescere (an Wachstum zunehmen der Größe nach, auch v. Flüssen). – accrescere. intumescere (anwachsen; anschwellen, v. Flüssen). – ingravescere (sich verschlimmern, üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento esse. – unter den Waffen g. geworden, nutritus in armis: unter Krieg u. Raub g. geworden, in bellis et latrociniis natus (wörtlich = unter K. u. R. geboren). – durch etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v. Flüssen u. Bächen); supra modum crescere (über die Maßen zunehmen, auch an Macht, z.B. vom König Philipp).

    g. machen, magnum facere alqd (eig.) od. alqm (uneig.); augere alqm (bildl., jmdm. zu Ehren verhelfen; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z.B. officia). – größer machen, s. vergrößern. – g. denken, animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als es ist, alqd in maius credere. – großziehen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > groß

  • 14 λόγος

    λόγος, , das Sprechen u. der Inhalt des Sprechens; – A. das Sprechen; – 1) das Wort, u. plur. die Worte, Reden; Hom. τὸν ἔτερπε λόγοις, Il. 15, 393, er ergötzte ihn durch seine Reden, αἰεὶ δὲ μαλακοῖσι καὶ αἱμυλίοισι λόγοισιν ϑέλγει, durch schmeichelnde Worte od. Reden, Od. 1, 56; h. Merc. 317; Hes. Th. 890 O. 78. 791; ψευδεῖς λόγοι, lügenhafte Worte, Reden, Th. 229; aber O. 106, wo der sing. λόγος in der Bdtg »Erzählung«, »Fabel« steht, ist offenbar eine später eingeschobene Stelle; sonst herrschte bei den Epikern μῦϑος vor; häufig schon bei Pind. u. Tragg.; ὑπὲρ τὸν ἀλαϑῆ λόγον Pind. Gl. 1, 28; πάντα λόγον ϑέμενος σπουδαῖον P. 4, 132; ἀγανοῖσι λόγοις ὧδ' ἀμείφϑη 4, 101; μειλιχίοισι λόγοις δέγμενος 128; 240 u. öfter; λόγοισιν ἐξηγεῖσϑαι, mit Worten erzählen, Aesch. Prom. 214; εἰ δ' ὧδε τρηχεῖς καὶ τεϑηγμένους λόγους ῥίψεις 311; ἁπλοῦς λόγος, einfache Rede, im Ggstz von αἰνίγματα, 613; στυγεῖν ὑπέρφρονας λόγους, übermüthige Reden, Spt. 392; πείϑω νιν λόγῳ Ag. 1022, wie νικώμενος λόγοισιν οὐκ ἀναίνομαι 569; λέξω τὸν ἐκ φρενὸς λόγον Ch. 105; σμικρὸς ἐξαρκεῖ λόγος Soph. O. C. 1118; λόγος λέλεκται πᾶς Phil. 389; τίν' εἴρηκας λόγον, πάντ' ἀκήκοας λόγον, 1221. 1224; λόγοισι μαλϑακοῖς 625; ἀρχέτω τις λόγου Eur. Phoen. 450, u. sonst, wie auch Ar. u. in Prosa; ὡς εἰπεῖν λόγῳ, um es mit einem Worte zu sagen, Her. 2, 37; Plat. Phaedr. 241 e, öfter; auch τὰς πολλὰς ἐπιστήμας ἑνὶ λόγῳ προςειπεῖν, mit einem Namen benennen. Theaet. 148 d; οὐ πολλῷ λόγῳ εἰπεῖν, Her. 1, 61; auch wie ὡς ἔπος εἰπεῖν, z. B. πρώην καὶ χϑὲς ὡς λόγῳ εἰπεῖν, 2, 53; bes. bei den Attikern das Wort, mit steter Rücksicht auf seinen Inhalt, nie das bloße Wort im grammatischen Sinne, wie ῥῆμα, ὄνομα, ἔπος; Plat. erkl. es Soph. 208 c διανοίας ἐν φωνῇ ὥςπερ εἴδωλον; λόγος ἐστί, mit folgdm acc. c. inf., Her. u. A.; περὶ οὗ ὁ λόγος, wovon die Rede ist, Plat. Phaedr. 235 e u. öfter; τῷ λόγῳ διελϑεῖν, διιέναι τι, Prot. 329 c Gorg. 505 e u. öfter, besprechen, durchgehen; λόγον ἐμβάλλειν περί τινος, die Rede auf Etwas bringen, Xen. Cyr. 2, 2, 1; ἀφίκετο εἰς τόνδε τὸν λόγον, ibd.; εἰς τοιούτους λόγους ἐμπίπτειν ἀναγκάζομαι, ich werde gezwungen, so zu sprechen, Dem. 18, 256; – ἤρξατο λόγου, Xen. Hell. 4, 1, 13; ἐκβολὴν τοῦ λόγου ποιεῖσϑαι, Thuc. 1, 97; ἦσαν ἐν τοιούτοις τοῖς λόγοις, Xen. Cyr. 4, 4, 1; u. so oft: Gespräch, Unterredung, Unterhaltung, εἰς λόγους ἐλϑεῖν, συνελϑεῖν, ἀφικέσϑαι τινί, Her. 1, 82. 86. 2, 32. 5, 49. 94. 9, 41; Xen. Hell. 2, 4, 30 An. 2, 5, 4 u. sonst; εἰς λόγου στάσιν τοιάνδε ἐπελϑών Soph. Trach. 1169; ξυνάπτετον λόγοισι El. 21; πεύϑομαι γὰρ ἐν λόγῳ Aesch. Ch. 668; so auch λόγον ποιεῖσϑαι περί τινος, über Etwas sprechen, sich unterhalten, bes. philosophisch, Plat. oft; πρὸς ἀλλήλους, Prot. 348 a u. öfter; διὰ λόγων γίγνεσϑαί τινι, Pol. 22, 21, 12; dah. auch = unterhandeln, λόγους ποιεῖσϑαι περί τινος, Unterhandlungen über Einen anknüpfen, Dem. 2, 11. 27, 15; von Konon heißt es 20, 68 πρῶτος πάλιν περὶ τῆς ἡγεμονίας ἐποίησε τῇ πόλει τὸν λόγον πρὸς Λακεδαιμονίους εἶναι, daß wieder davon die Rede war, daß es sich wieder um die Hegemonie handelte. – Die Rede, kunstvolle Rede, u. philosophische Erörterung, λόγῳ παιδεύειν τοὺς ἄνδρας, Plat. Rep. II, 376 d, περιειληφέναι τῷ λόγῳ τὸ ὄν, Soph. 249 d; Isocr. sagt 3, 6 ἐγγενομένου ἡμῖν τοῦ πείϑειν ἀλλήλους καὶ δηλοῦν πρὸς ἡμᾶς αὐτοὺς περὶ ὧν ἂν βουληϑῶμεν πόλεις ᾠκίσαμεν καὶ νόμους ἐϑέμεϑακαὶ σχεδὸν ἅπαντα τὰ δι' ἡμῶν μεμηχανημένα λόγος ἡμῖν ἐστὶν ὁ συγκατασκευάσας κ. τ. λ., wo er §. 7 schließt λόγος ἀληϑὴς καὶ νόμιμος καὶ δίκαιος ψυχῆς ἀγαϑῆς καὶ πιστῆς εἴδωλόν ἐστι, vgl. oben den Anfang des Artikels u. unter 3. – In besonderen Beziehungen – a) Befehl; ἀνηκουστεῖν δὲ τῶν πατρὸς λόγων οἷόν τε πῶς; Aesch. Prom. 40, vgl. 17 u. Pers. 355; vgl. φέρων τοὺς αὐτοὺς λόγους, Her. 9, 4. – b) ein Spruch, bes. Götter-, Orakel-, Kernspruch, Kraftwort; λόγος μέν ἐστ' ἀρχαῖος Soph. Tr. 1; Pind. N. 1, 34 u. sonst; Sprichwort, ὁ παλαιὸς λόγος ετ ἔχει Plat. Conv. 195 b, vgl. Phaedr. 240 c; – δρυὸς λόγοι μαντικοί 275 b. – c) λόγου ἄξιος, der Rede werth, bedeutend, Her. 4, 28; ἔργα λόγου μέζω, 2, 35. 7, 147, womit man vergleichen kann κρεῖσσον λόγου γενόμενον τὸ εἶδος τῆς νόσου, Thuc. 2, 50, wie wir sagen »über alle Beschreibung«; κρείσσον' ἢ λέξαι λόγῳ τολμήματα, Eur. Suppl. 8, u. A. – 2) Gerede, Gerücht, Sage, jede unbeglaubigte Nachricht u. Ueberlieferung, deren Wahrheit weder bestritten, noch behauptet wird, auf der einen Seite Ggstz von μῠϑος, dem anerkannt Ungeschichtlichen, der Erdichtung, wie bes. bei Sp., Ael. H. A. 4, 34, Long., s. auch unter 3; u. andrerseits auch wohl von ἱστορία, der beglaubigten Geschichte, Her. 2, 99; λόγῳ μὲν ἐξήκουσα Soph. Phil. 672; εἰδέναι λόγῳ, Aesch. Ag. 1170, ὡς λόγος, Suppl. 227, öfter; auch ἔσται δὲ ϑνητοῖς εἰςαεὶ λόγος μέγας τῆς σῆς πορείας, Prom. 734; παλαίφατος δ' ἐν βροτοῖς γέρων λόγος τέτυκται Ag. 730; oft bei Her. λόγος ἐστί, λόγος ἔχει, κατέχει, φέρεται, worauf acc. c. inf. folgt, es geht die Sage, das Gerücht, es heißt, vgl. 2, 75. 3, 5. 115. 7, 129. 198; ἀμφὶ τούτου διξὸς λόγος λέγεται 3, 32 u. ä. oft; auch Κλεισϑένης λόγον ἔχει τὴν Πυϑίην ἀναπεῖσαι, Kleisthenes hat den Ruf, die Pythia überredet zu haben, 5, 66, häufiger λόγος ἔχει τινά. Vgl. noch τὸ μὲν αὐτοὶ ὁρέομεν, τὰ δὲ λόγοισι ἐπυνϑανόμεϑα Her. 2, 148; ᾔδεα λόγῳ, 2, 150; ὡς ὁ πολλὸς λόγος Ἑλλήνων, 1, 75; auch bei den Attikern, διῆλϑεν ὁ λόγος, das Gerücht verbreitete sich, Thuc. 6, 46, Xen. Cyr. 4, 2, 10 An. 1, 4, 7, wo Krüger zu vgl.; auch Sp., τινός, von Einem, Xen. Cyr. 6, 3, 10. – Und. im guten Sinne, Lob, Ehre, Ruhm, λόγον Αἰακοῦ παίδων ἅπαντα διελϑεῖν, Pind. N. 4, 71 u. öfter, vgl. λόγων φερτάτων μναμήϊα, P. 5, 48; ἔχεις λόγον, du hast Ruhm u. Ehre, Her. 9, 78, auch λόγος ἀγαϑὸς ἔχει σε, 7, 5. Vgl. C 3. – Dah. – a) das leere Gerede, welches keinen Grund hat, u. bes. das leere Wort, das Nichts weiter ist, als ein Wort, oft im Ggstz von ἔργον, Theogn. 254; ὅταν λόγῳ ϑανὼν ἔργοισι σωϑῶ Soph. El. 59; ἔργῳ κοὐ λόγῳ τεκμαίρομαι, Aesch. Prom. 336, durch die That, nicht durch Worte nur bezeuge ich es; ἦλϑε δ' αἰακτὰ πήματ' οὐ λόγῳ Spt. 829; λόγῳ ἦσαν, οὐκ ἔργῳ φίλοι Eur. Alc. 340; Thuc. 1, 128; καὶ ἐν λόγοις καὶ ἐν ἔργοις Plat. Rep. VIII, 563 a, öfter; so vrbdt Dem. λόγοι ταῠτα καὶ παραγωγὴ τοῦ πράγματος, 30, 26, u. λόγοι εἰσίν ἀλήϑειαν πιστὴν οὐκ ἔχει, ibd. 34, auch εἰ δὲ ταῦτα λόγους καὶ φλυαρίας εἶναι φήσει, 20, 101; ὅπως μὴ λόγους ἐροῦσι μόνον, ἀλλὰ καὶ ἔργον δεικνύειν ἕξουσι 2, 12; vgl. Pol. 17. 8, 4; μὴ λόγους λέγε Eur. Med. 322; dah. bloßer Vorwand, Ausrede, λόγου ἕνεκα, nur zum Schein, so zu sagen, ohne daß es rechter Ernst ist, Plat. Crit. 46 d Theaet. 191 c, wo Heindorf zu vgl. 8aber λόγου χάριν, zum Beispiel, S. Emp. ostl; Soph. ξένος λόγῳ μέτοικος, O. R. 452, λόγοις δ' ἐγὼ φιλοῦσαν οὐ στέργω, Ant. 539, der auch einander gegenübersetzt οὐ γὰρ λόγοισι τὸν βίον σπ ουδάζομεν λαμπρὸν ποιεῖσϑαι μᾶλλον ἢ τοῖς δρωμένοις, O. C. 1145; ξένος τοῦ λόγου, ξένος τοῠ πραχϑέντος, O. R. 219; u. in anderer Bdtg, ὡς ἐκ βίας μ' ἄξοντες ἢ λόγοις πάλιν, Phil. 559, vgl. 590 Ai. 1139. – b) geradezu erdichtete Erzählung, F ab el, Her. 1, 141; ἐντείνας τοὺς τοῦ Αἰσώπου λόγους Plat. Phaed. 60 d, vgl. Conv. 194 b. Aber auch – c) die beglaubigte, wahrhafte Geschichtserzählung, Geschichtschreibung, wie Her. sein cigenes Geschichtswerk nennt, ἐπὰν κατὰ τοῠτο γένωμαι τοῠ λόγου, wenn ich darauf in meiner Geschichtserzählung. gekommen sein werde, 6, 19, öfter. Auch die cinzelnen Bücher des Geschichtswerkes heißen so, πρῶτος λόγος, ἐν ἄλλῳ λόγῳ, Her. 2, 38. 5, 36. 7, 93 u. öfter, u. so im Anfang der einzelnen Bücher von Xen. An., ἐν τῷ πρόσϑεν λόγῳ δεδήλωται. – 3) weil die griechische Prosa von der Geschichtschreibung ausging, bildet λόγος zunächst den Gegensatz von ἔπος, das epische Gedicht, u. bedeutet übh., der poetischen Darstellung entgcggstzt, das Prosaische, P ro sa, ἐν λόγῳ ἢ ἐν ποιήσει, Plat. Rep. III, 390 a; λόγῳ διεξελϑεῖν, im Ggstz von μῠϑον λέγειν, Prot. 320 c; κατὰ λόγον καὶ κατ' ᾠδάς, Legg. VIII, 835 a, öfter; ποιεῖν μύϑους ἀλλ' οὐ λόγους, Phaed. 61 b; Gorg. 523 a; ἐν μὲν γὰρ ποιήσει πρέπει λέγειν ἐν δὲ λόγῳ Arist. rhet. 3, 3, oft bei den Rhett., οὔτε ποίημα, οὔτε λόγος, D. Hal. C. V. p. 212. – Bes. aber die Rede, öffentliche, Staats-, Gerichts- od. Prunkrede, u. dah. Redekraft, Redekunst, Beredtsamkeit (vgl. 1 gegen Ende), λόγους λέγειν, γράφειν u. ä., Plat. u. Oratt. oft. Man merke dabei bes. – a) λόγον διδόναι od. παρέχειν τινί, Einem das Wort, die Befugniß, Erlaubniß zu reden geben, Xen. Hell. 1, 1, 19. 5, 2, 13 u. A.; auch λόγον προτιϑέναι, Xen. Hell. 1, 7, 5, λόγον αἰτεῖσϑαι, das Wort fordern, die Erlaubniß zu reden sich erbitten, Thuc. 3, 53; οὐδὲ λόγου τυχὼν ἀπα χϑεὶς εὐϑὺς ἐζημιώϑη Dem. 24, 208, ohne tu Worte zu kommen, ohne daß ihm zu sprechen erlaubt wurde; ἐξέκλειον τοῦ λόγου τυγχάνειν τοὺς ἄλλους, sie ließen sie nicht zu Worte kommen, 19, 26. – b) ἱκανὸς γὰρ αὐτῷ ὁ λόγος, er hat hinreichenden Stoff zum Reden, Plat. Gorg. 512 e, u. öfter bei den Rednern. – 4) übh. von jedem Schriftwerke, B uch, τὴν πρώτην ὑπόϑεσιν τοῦ πρώτου λόγου ἀναγνῶναι, Plat. Parm. 127 d; u. bes. bei Sp. geradezu wie literae, die Wissenschaften, οἱ ἐπὶ λόγοις εὐδόκιμοι, οἱ ἐκτὸς λόγων ὄντες; vgl. noch Pallad. 43 (IX, 171); bes. bei Sp.; κατήκοος λόγων, Plat. Ax. 365 b.

    B. Auch der Gegenstand der Rede, der Inhalt, die Sache, wie man schon Soph. Ant. 1033 erklären kann, ὅταν λόγους αἰσχροὺς καλῶς λέγωσι, τοῦ κέρδους χάριν, u. τοῖς κυρίοις γὰρ πάντα χρὴ δηλοῦν λόγον, Ai. 721; ἄλλου λόγου μέμνησϑε Aesch. Prom. 520; τὸν ἐόντα λόγον λέγειν, die Sache so darstellen, wie sie ist, Her. 1, 95; vgl. 1, 21. 111. 116 u. sonst; vgl. Wolf zu Dem. Lept. p. 277; περί τινος λόγου διαλέγεσϑαι, Plat. Apol. 34 e. – Aehnl. ἀμύνεις τῷ τῆς ἡδονῆς λόγῳ, der Sache der Luft, Plat. Phil. 38 c, u. so die bei Plat. u. Ar. sich findende Vrbdg τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν, die schlechtere Sache zur siegenden machen; – ἐὰν πρὸς λόγον ᾖ, falls es zur Sache gehört, Plat. Phil. 33 c, öfter, vgl. Heindorf zu prot. 344 a; λόγος ἕτερος οὗτος οὐ πρὸς ἐμέ, das ist eine andere Sache, ein anderer Punkt, Dem. 18, 44; vgl. noch ἐμοὶ πρὸς τούτους λόγος ἐστί, ich habe mit ihnen zu thun, 35, 55. Auch Sp., wie οὐκ ἔστεξε τὸν λόγον Pol. 8, 14, 5. – Dah. auch allgemein = Satz, Annahme, Behauptung, ὁ λόγος οὗτος, τὸ ἁρμ ονίαν τινὰ ἡμῶν εἶναι τὴν ψυχήν, Plat. Phaed. 88 d, τὸν Πρωταγόρου λόγον, Theaet. 172 b, τὰ 'Αναξαγόρου βιβλία γέμει τούτων τῶν λόγων, Apol. 26 d, vgl. Gorg. 508 b 527 c.

    C. Die Vernunft, die sich in der Sprache od. Rede kund giebt; und zwar – 1) die vernünftige Ueberlegung, das Nachdenken, ὀρϑὸς λόγος, Plat. Phaed. 73 a; Arist. oft; μετὰ λόγου κολάζειν, vernünftig, Plat. Prot. 324 b; τὸ νοήσει μετὰ λόγου περιληπτόν Tim. 28 a; oft κατὰ λόγον, vernunftgemäß, vernünftig, Prot. 344 a; κόσμῳ πάντα καὶ κατὰ λόγον ἔχοντα Rep. VI, 500 c; τὸ κατὰ λόγον ζῆν, Arist. eth. 9, 8; auch = der Erwartung gemäß, wahrscheinlich, κατὰ λόγον προχωροῠντα σφίσι, Pol. 1, 20, 3 u. öfter; vgl. συλλογίζεσϑαι ἐκ τῶν κατὰ λόγον 3, 93, 3, wie παρὰ λόγον, wider Erwarten; so auch ἔχειν λόγον, einen Grund haben, vernünftig, recht sein, Phaed. 62 d u. öfter; auch τάχ' ἂν λόγον ἔχοιεν βοηϑοῦντες, Apol. 34 b, u. mit dem Zusatz τόν γ' ἐοικότα λόγον, ὀρϑὸν λόγον ἔχειν, Legg. I, 647 d Critia. 109 b; – μηδέποτε ἐκ λόγου σκοπεῖσϑε Dem. 25, 42; ὡς ἔχει λόγον entspricht dem folgenden εἰ. κός 44, 32. – Die vernünftige, richtige Einsicht wovon, λόγον ἔχειν τινός, Etwas verstehen, wissen, οὐκ ἔχει λόγον οὐδένα ὧν προςφέρει, ὁποῖ' ἄττα τὴν φύσιν ἐστί Plat. Gorg. 461 a, μήπω λόγον ἔχοντα τί τε χρηστὸν καὶ μή, noch nicht einsehend, was gut ist, Rep. V, 475 c; so auch λόγον λαβεῖν, auffassen, verstehen, III, 402 a, τὸν λόγον ἀληϑῆ λαβόντα ἐν ἑαυτῷπερὶ τῶν ἕλξεων Legg. I, 645 b. – Der vernünftige Grund, Urfa che, κατὰ τίνα οὖν λόγον δικαιοσύνην ἂν πρὸ μεγίστης ἀδικίας αἱροίμεϑα ἄν; aus welchem Grunde, Plat. Rep. II, 366 b, τοῦτο οὐδὲ πρὸς ἕνα λόγον φαίνεται ἐμβεβλῆσϑαι, auch nicht aus einem vernünftigen Grunde, Prot. 343 d; so oft ὁ λόγος αἱρεῖ με der Grund überzeugt, bestimmt mich, Her. 1, 132. 4, 127. 7, 41, u. absol. ὁ λόγος αἱρεῖ, mit folgdm acc. c. inf., ratio evincit, 2, 33. 3, 45. 6, 124; Plat. u. Sp., wie Pol. 6, 5, 5; vgl. noch ἄνευ λόγου καὶ δικαίας αἰτίας Dem. 9, 36. – Dah. Ueberlegung, wenn man sich die Gründe für u. wider eine Sache klar macht, λόγον ἑαυτῷ διδόναι, bei sich ruhig, vernünftig überlegen, Her. 2, 162 u. öfter; ἐμαυτῷ λόγους δούς, 8, 86, 1; mit folgendem ὅτι u. ὡς, 5, 75. 1, 97; auch bei den Attikern, Plat. Soph. 230 a, u. bei Sp., wie Plut.; auch = sich Rechenschaft über Etwas geben, welche Vrbdg mit der Bdtg – 2) Rechenschaft zusammenhängt; λόγον αἰτεῖν παρά τινος, λόγον ἀπαιτεῖν τινὰ περί τινος, von Einem Rechenschaft über Etwas fordern, λόγον διδόναι od. ἀποδιδόναι περί τινος, Rechenschaft geben, sich verantworten, Her. u. Folgde; λόγον τε δοῠναι καὶ δέξασϑαι, Plat. Prot. 336 c; παρασχεῖν τῶν εἰρημένων λόγον, Rep. I, 344 d; ἐν ταῖς εὐϑύναις τοῦ τοιούτου λόγον ὑπεχέτω πᾶς Legg. VI, 714 b; τὸν τῶν χρημάτων λόγον παρὰ τούτων λαμβάνειν Dem. 8, 47; τοῦ ἰδίου βίου λόγον διδόναι καὶ τῶν κοινῇ πεπολιτευμένων 18, 8; auch ὑπέχειν λόγον καὶ δίκην τῶν πεπραγμένων, 19, 95, u. περὶ πάντων ἠναγκάζοντο εἰς λόγον καϑίστασϑαι, steh zur Rechenschaft stellen, 41, 4; ἀπενήνοχεν λόγον ἀναλωμάτων 27, 20. – Uebh. Zählung, Berechnung, ὑπὸ τὸν λόγον ἄγειν τι, zusammenrechnen, Pol. 15, 34, 2; οὔτ' ἐν λόγῳ οὔι' ἐν ἀριϑμῷ, Orac. Schol. Theocr. 17, 48, oder von dem man nicht spricht, u. den man nicht mitzählt. Dah. – 3) Berücksichtigung, Aufmerk samkeit, Achtung; λόγου οὐδενὸς γενέσϑαι πρός τινος, bei Einem nicht in Achtung, Ansehn stehen, Her. 1, 120; ἐν οὐδενὶ λόγῳ ποιεῖσϑαί τινα, Einen ganz u. gar nicht achten, 3, 50. 7, 14. 57, wie Xen. Hell. 7, 1, 26; ὁ δέ μευ λόγον οὐδένα ποιεῖ Theocr. 2, 61; λόγου ποιεῖσϑαί τινα, Her. 1, 33; περὶ ἐμοῠ οὐδεὶς λόγος, an mich denkt Keiner, Ar. Ran. 87; λόγος μοι μείων τῶν ἄλλων, um das Andere kümmere ich mich weniger, Xen. Cyr. 5, 3, 26; οὐδεὶς ἦν αὐτοῦ λόγος, Pol. 27, 13, 7; λόγον ἔχειν τινός, Her. 1, 62 u. öfter; δικαιότερον γὰρ τῶν ἀγαϑῶν πέρι μᾶλλον ἢ τῶν κακῶν ἴσχειν λόγον, Rücksicht nehmen auf die Guten, Plat. Tim. 87 c u. A.; ἰδιώτεω λόγῳ καὶ ἀτίμου, für einen Privatmann ohne öffentliche Ehre geachtet; u. ἐν ἀνδρὸς λόγῳ, für einen Mann geachtet, als ein Mann geltend, ἐν ἀνδραπόδων λόγῳ ποιεύμενος, als Sklave geachtet, Her. 3, 120. 125. 7, 222; ἐν συμμάχων λόγῳ, für Verbündete geltend, ohne es der Gesinnung nach zu sein, 8, 68, 3; – τοῦτο καλὸν καὶ σεμνὸν εἰς ἀρετῆς λόγον καὶ δόξης, in Rücksicht auf, Dem. 19, 142. – 4) an die Bdtg »vernünstiger Grund« schließt sich die der Veranlassung, auch Bedingung, bes. ἐπὶ τῷ λόγῳ, ἐπὶ τοῖς λόγοις, Her. 7, 158. 9, 26. 33; ἐπὶ τίνι λόγῳ ἥκοιεν οἱ πρέσβεις Xen. Hell. 2, 2, 12; δέχεσϑαι τὸν λόγον, die Bedingung annehmen, Thuc. 4, 16. – 5) Verhältniß, Analogie, Proportion, οὐκοῠν καὶ περὶ νόσων ὁ αὐτὸς λόγος, Plat. Theaet. 158 d u. öfter; ἀνὰ λόγον, ἀνὰ τὸν αὐτὸν λόγον, nach Verhältniß, Phaed. 110 d Tim. 29 c; τίϑεμεν καὶ τἄλλα πάντα εἰς τὸν αὐτὸν λόγον Rep. I, 353 d; κατὰ λόγον τῆς δυνάμεως, im Verhältniß zu ihrer Macht, Xen. Cyr. 8, 6, 11, wie κατὰ τὸν αὐτὸν λόγον, Her. 1, 186. 2, 109; übh. Art u. Weise, κατὰ τοῠτον τὸν λόγον, Plat. Prot. 324 c u. öfter; κατὰ λόγον τὸν εἰκότα, Tim. 30 b. – 6) aus 1 ergeben sich in besonderen Vrbdgn noch besondere Uebersetzungen des Wortes; philosophische Bestimmung, Erklärung, ἡ οὐσία ἧς λόγον δίδομεν τοῦ εἶναι Plat. Phaed. 78 d; das Wesen, der Begriff einer Sache, ψυχῆς οὐσίαν τε καὶ λόγον τοῦτο αὐτό τις λέγων οὐκ αἰσχυνεῖται Phaedr. 245 e, vgl. Legg. X, 895 e; u. so stellt Arist. categ. 5 den Begriff λόγος dem ὄνομα gegenüber. – Bei Sp. auch = philosophischer Lehrsatz, philosophisches Lehrgebäude.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λόγος

  • 15 argumentum

    argūmentum, ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, was die Kraft hat, etwas zur Veranschaulichung zu bringen, I) die Darstellung, Erzählung, argumentum est ficta res, quae tamen fieri potuit, Cic.: hoc erit tibi argumentum semper in promptu situm, Enn. fr.: cuius contionis primum universum argumentum (Gesamtdarstellung) sententiamque audite, Cic.: sunt certe in columnarum spiris insculptae nominum eorum argumento (zur Andeutung ihrer N.) lacerta atque rana, Plin.: quo spectaculo argumenta inferorum (die Begebenheiten der Unterwelt) explicarentur, Suet.: crateram caelare longo argumento (Geschichte), Ov. – Dah. der Stoff, der Gegenstand, der Inhalt (s. Quint. 5, 10, 9 sq.), a) der schriftlichen od. mündlichen Darstellung, arg. epistulae, Cic.: orationis, Ascon.: libri, Suet.: scribendi argumentum habere, Cic.: in uno argumento versari, Cic. – prägn., der bestimmte, eigentliche, wahre Inhalt ( Gehalt), epistula sine argumento et sententia, Cic.: non sine argumento maledicere, nicht ohne Schein von Wahrheit, Cic.: tabulae vero novae quid habent argumenti, nisi etc., was ist ihr eigentlicher Inhalt, was liegt ihnen anderes zugrunde, Cic.: u. haec tota fabella veteris poetriae... quam est sine argumento! Cic. – b) der Inhalt, der Gegenstand, der Vorwurf (ὑποθεσις), die Fabel (μῦθος) eines epi-
    ————
    schen od. dramatischen Gedichtes, fabulae, Ter. u.a.: tragoediae, Tac.: argumento fabulam serere, durch einen Gegenstand in einen einheitlichen Zusammenhang bringen, Liv.: agere magis ex argumento et meliores versus facere, Plaut.: argumentum narrare, Ter. – prägn., der als Gedicht, als Theaterstück verarbeitete Stoff, die ganze Darstellung, das Gedicht, Stück, die Szene, explicare argumenti (des Stückes, der Tragödie) exitum, Cic.: hoc argumento (in dieser Fabel), Phaedr. – u. bildl., wie unser Stück, Komödie, Szene = wirkliche, auf Täuschung berechnete Begebenheit, Betrug, auctor argumenti, Liv.: nocturnum hoc fictum et compositum arg., Nachtstück (gleich darauf fabula huius noctis), Liv. – c) vom Gegenstand der bildenden Künste, wie der Bildhauerei (Bildnerkunst), ex ebore diligentissime perfecta argumenta erant in valvis, Flachreliefs, Cic.; vgl. Verg. Aen. 7, 791. Ov. met. 13, 685: od. der Malerei, Suet. Tib. 44, 2: der Webkunst, Ov. met. 6, 69. – II) der eine Behauptung veranschaulichende Beweis, der Beweisgrund, das Beweismittel, der Überführungsgrund, verb. signa (fachliche Beweise) atque argumenta (Überführungsgründe), Plaut.: u. so signa rerum et argumenta, Quint.: argumenta (Beweise) et rationes (Schlüsse), Cic.: argumenta atque indicia sceleris, Cic.: argumenta ratione concludentia, vernunftgemäß shließende Beweise,
    ————
    Cic.: arg. simplex et breve, Quint.: arg. exile, Gell.: arg. parum potens (schlagend), Sen.: argumenta potentissima, Quint.: immane bellicae civitatis arg., Vell.: arg. laeti animi, Ov.: arg. voti potentis, Ov.: amoris est hoc argumentum, non malignitatis, Petr.: addere pro argumento m. folg. Acc. u. Infin., Suet.: afferre argumenta, Cic.: agere argumentis, Cic.: astringere breviter argumenta, Cic.: sparsa argumenta colligere, Quint.: argumenta concludere, Cic.: quibus argumentis hoc doces? Lact.: multis argumentis deos esse docere, Cic.: argumenta ducere ab od. ex alqa re, Quint.: huius rei argumentum est, si etc., Scrib.: alqd est (dient) argumento, Liv., magno od. satis magno argumento, Cic., maximo argumento, Cic.: exquirere alqd argumentis, Cic.: si in omne argumentum modestiae fingimur, wenn wir uns durchaus demütig zu erweisen suchen, Sen.: loqui argumenta, Plaut.: niti argumento odii, Quint., od. niti argumentis admodum exilibus, Gell. (beide v. Pers.): onerare iudicem argumentis, Quint.: premere etiam atque etiam argumentum, Cic.: probare alqd argumento od. argumentis, Cic. u. Lact.: proferat argumenta, quibus doceat m. folg. Acc. u. Infin., Lact.: uti argumento sensus sui (aus seiner Wahrnehmung, Erfahrung), Cic.: argumentis uti in re eius modi, Cic.: uti argumentis ducibus ad probandum, Cic.: quo argumento? aus welchem Grunde? wie meinst du das? oft bei Plaut. (s.
    ————
    Brix u. Lorenz Plaut. mil. 1001). – III) das Symbol, Apul. met. 11, 3 u. 11, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > argumentum

  • 16 matter

    1. noun
    1) (affair) Angelegenheit, die

    mattersdie Dinge

    that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes

    and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...

    a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...

    it's a matter of complete indifference to mees ist mir völlig gleichgültig

    3) (topic) Thema, das; Gegenstand, der
    4)

    a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...

    it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache

    [only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit

    it's just a matter of working harderman muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen

    in a matter of minutesin wenigen Minuten

    Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich

    5)

    what's the matter? — was ist [los]?

    is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?

    6)
    7)

    no matter! — [das] macht nichts!

    no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.

    8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die

    [in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe

    2. intransitive verb

    what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)

    what matters is that... — worum es geht, ist...

    doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)

    it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.

    does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?

    the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt

    * * *
    ['mætə] 1. noun
    1) (solids, liquids and/or gases in any form, from which everything physical is made: The entire universe is made up of different kinds of matter.) die Materie
    2) (a subject or topic (of discussion etc): a private matter; money matters.) die Angelegenheit
    3) (pus: The wound was infected and full of matter.) der Eiter
    2. verb
    (to be important: That car matters a great deal to him; It doesn't matter.) bedeuten
    - academic.ru/45646/matter-of-fact">matter-of-fact
    - be the matter
    - a matter of course
    - a matter of opinion
    - no matter
    - no matter who
    - what
    - where
    * * *
    mat·ter
    [ˈmætəʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n
    1. no pl (material) Materie f; SCI [Grund-]Stoff m, Substanz f
    organic \matter organische Stoffe pl
    printed \matter Gedrucktes nt, Drucksache[n] f[pl]
    reading \matter Lesestoff m
    vegetable \matter pflanzliche Stoffe pl
    waste \matter MED Schlacken pl
    \matter in suspension Schwebstoffe pl
    \matter constant TECH Materialkonstante f
    2. (affair) Angelegenheit f, Sache f
    that's a different \matter das ist eine andere Sache
    it's a \matter of complete indifference to me das ist mir völlig egal
    this is a \matter for the police das sollte man der Polizei übergeben
    the \matter in [or AM at] hand die Angelegenheit [o Sache], um die es geht
    to get to the heart of the \matter zum Kern der Sache vordringen
    the truth [or fact] of the \matter is... in Wirklichkeit...
    a \matter of urgency etwas Dringendes
    to be no easy \matter doing sth nicht einfach sein, etw zu tun
    family \matters Familienangelegenheiten pl
    financial \matters pl Geldangelegenheiten pl, Geldsachen pl
    money \matters pl Geldangelegenheiten pl
    a personal \matter eine persönliche Angelegenheit [o Sache]
    in the \matter of... was... angeht
    the British are given pre-eminence in the \matter of tea was Tee angeht, da haben die Briten die Nase vorn
    3. no pl (question) Frage f
    it's simply a \matter of following the recipe/learning the rules man muss einfach nur das Rezept befolgen/die Regeln erlernen
    as a \matter of course selbstverständlich
    a \matter of fact eine Tatsache
    as a \matter of fact (by the way) übrigens, im Übrigen; (expressing agreement or disagreement) in der Tat
    have you got his address?as a \matter of fact, I have hast du seine Adresse? — ja, die hab ich tatsächlich
    I suppose you're leaving soon?no, as a \matter of fact, I'll be staying for another two weeks ich nehme an, Sie reisen bald ab? — keineswegs, in der Tat habe ich vor, noch zwei Wochen zu bleiben
    a \matter of form eine Formsache
    as a \matter of interest aus Interesse, interessehalber
    just as a \matter of interest, how much did you pay for it? ich frage nur aus Interesse, aber wie viel hast du dafür bezahlt?
    it's a \matter of life and [or or] death es geht um Leben und Tod
    that's a \matter of opinion das ist Ansichtssache
    a \matter of principle eine Frage des Prinzips
    a \matter of record eine Tatsache
    it's a \matter of record that... es ist allgemein bekannt, dass...
    a \matter of taste eine Geschmacksfrage
    a \matter of time eine Frage der Zeit
    4. no pl (topic) Thema nt
    the subject \matter of the book das Thema des Buches
    it's no laughing \matter das ist nicht zum Lachen
    that's another \matter das ist etwas anderes
    that's another \matter altogether [or quite another \matter] das ist [wieder] etwas völlig [o ganz] anderes
    to let the \matter drop etwas auf sich beruhen lassen; (in a conversation) das Thema fallenlassen
    5. (problem)
    is anything the \matter? stimmt etwas nicht?
    there's nothing the \matter es ist alles in Ordnung
    what's the \matter with you? was ist los mit dir?
    what's the \matter with asking for a pay rise? was ist so schlimm daran, um eine Gehaltserhöhung zu bitten?
    no \matter das macht nichts, [das ist] kein Problem
    no \matter, I'll go myself kein Problem, ich gehe selbst
    no \matter what was auch [immer] passiert
    we've got to get to the airport on time, no \matter what wir müssen pünktlich zum Flughafen kommen, egal wie
    no \matter what/when/who... ganz gleich [o egal], was/wann/wer...
    no \matter what you say, I won't leave him was du auch sagst, ich werde ihn nicht verlassen
    to pretend that nothing is the \matter so tun, als ob nichts wäre
    6.
    \matters pl (state of affairs) die Situation [o Lage]
    that's how \matters stand at the moment so sieht es im Moment aus
    \matters came to a head with her resignation mit ihrem Rücktritt spitzte sich die Lage dann noch zu
    to help \matters/make \matters worse die Lage verbessern/verschlimmern
    to make \matters worse, it then started to rain heavily zu allem Überfluss fing es auch noch an, in Strömen zu regnen
    to take \matters into one's own hands die Dinge selbst in die Hand nehmen
    7. no pl (amount)
    in a \matter of seconds he was by her side es dauerte nur Sekunden bis er bei ihr war
    it was all over in a \matter of minutes nach wenigen Minuten war alles vorbei
    it's only a \matter of a few dollars es geht nur um ein paar Dollars
    and then there's the little \matter of the 80 euros you owe me und dann ist da noch die Kleinigkeit von 80 Euro, die du mir schuldest
    8. LAW
    \matter of fact Tatfrage f
    \matter of law Rechtsfrage f
    9. TYPO Satzspiegel m fachspr
    10.
    not to mince \matter kein Blatt vor den Mund nehmen
    for that \matter eigentlich
    I don't like him, nor does Ann, for that \matter ich mag ihn nicht, und Ann mag ihn im Grunde auch nicht
    what \matter? ( dated) was macht das schon?
    II. vi
    1. (be of importance) von Bedeutung sein
    to him, animals \matter more than human beings ihm sind Tiere wichtiger als Menschen
    what \matters now is that... worauf es jetzt ankommt, ist, dass...
    that's the only thing that \matters das ist das Einzige, was zählt
    it really \matters to me das bedeutet mir wirklich etwas, das ist wirklich wichtig für mich
    it \matters that... es macht etwas aus, dass...
    it doesn't \matter das ist nicht wichtig
    I've spilt something on the carpet — it doesn't \matter ich habe etwas auf dem Teppich verschüttet — das macht nichts
    would you rather go on Wednesday or Thursday — it doesn't \matter möchten Sie lieber am Mittwoch oder am Donnerstag fahren — das ist mir egal
    it doesn't \matter what the guests wear es spielt keine Rolle, wie die Gäste angezogen sind
    it didn't \matter anything to them es war ihnen völlig egal
    it doesn't \matter if/that... es macht nichts [o fam ist egal], wenn/dass...
    it doesn't \matter how long your hair is as long as it's tidy es spielt keine Rolle, wie lang deine Haare sind, solange sie gepflegt sind
    people who \matter Leute von Einfluss
    2. ( rare) wound eitern
    * * *
    ['mtə(r)]
    1. n
    1) (= substance, not mind) die Materie

    organic/inorganic matter — organische/anorganische Stoffe pl

    2) (particular kind) Stoff m

    advertising matterReklame f, Werbung f

    3) (MED: pus) Eiter m
    4) (TYP) (= copy) Manuskript nt; (= type set up) Satz m
    5) (= content) Inhalt m

    the main matter of his speech was... — (der) Hauptgegenstand seiner Rede war...

    6) (= question, affair) Sache f, Angelegenheit f; (= topic) Thema nt, Stoff m

    in the matter of... — was... (+acc) anbelangt, hinsichtlich... (+gen)

    there's the matter of my expenses —

    it's no great matter — das macht nichts, das ist nicht so wichtig

    that's another matter altogether, that's a very different matter — das ist etwas völlig anderes

    it will be no easy matter (to)... — es wird nicht einfach sein, zu...

    it's a serious matter — das ist eine ernste Angelegenheit, die Sache ist ernst

    8)

    I haven't seen him for weeks, nor for that matter has anybody else —

    he wants to complain about it and for that matter, so do I — er will sich darüber beschweren und ich eigentlich auch

    9)

    a matter ofeine Frage (+gen), eine Sache von

    it's a matter of form/time — das ist eine Formsache/Zeitfrage or Frage der Zeit

    it's a matter of taste/opinion — das ist Geschmacks-/Ansichtssache

    it's a matter of adjusting this part exactly — es geht darum, dieses Teil genau einzustellen

    it's a matter of 10 miles from... —

    if it's just a matter of another 10 minutes, then I'll wait — wenn es sich nur noch um 10 Minuten handelt, dann warte ich solange

    it's not just a matter of increasing the money supply — es ist nicht damit getan, die Geldzufuhr zu erhöhen

    it's just a matter of trying harderman muss sich ganz einfach etwas mehr anstrengen

    you should always take your passport with you as a matter of course — es sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein, stets Ihren Pass bei sich zu haben

    10)

    I've decided to leave tomorrow, no matter what — ich gehe morgen, egal was passiert

    no matter how/what/when/where etc... — egal, wie/was/wann/wo etc...

    no matter how you do it — wie du es auch machst, egal, wie du es machst

    11)

    sth is the matter with sb/sth — etw ist mit jdm/etw los; (ill) etw fehlt jdm

    what's the matter? — was ist (denn) los?, was ist (denn)?

    what's the matter with you this morning? – nothing's the matter — was hast du denn heute Morgen? – gar nichts

    what's the matter with having a little fun? — was ist denn schon dabei, wenn man ein bisschen Spaß hat?

    something's the matter with the lightsmit dem Licht ist irgendetwas nicht in Ordnung

    as if nothing was the matterals ob nichts (los) wäre

    2. vi

    it doesn't matter — (es or das) macht nichts, ist schon gut

    I forgot it, does it matter? – yes, it does matter —

    does it matter to you if I go? — macht es dir etwas aus, wenn ich gehe?

    doesn't it matter to you at all if I leave you? — macht es dir denn gar nichts aus, wenn ich dich verlasse?

    it doesn't matter to me what you do — es ist mir (ganz) egal, was du machst

    * * *
    matter [ˈmætə(r)]
    A s
    1. Materie f ( auch PHIL, PHYS), Material n, Substanz f, Stoff m:
    organic matter organische Substanz;
    gaseous matter gasförmiger Körper; foreign 3
    2. a) PHYSIOL Substanz f: gray matter
    b) MED Eiter m
    3. Sache f ( auch JUR), Angelegenheit f:
    this is an entirely different matter das ist etwas ganz anderes;
    the matter in ( oder at) hand die vorliegende Angelegenheit;
    a matter of convention eine Frage des Anstandes;
    a matter of course eine Selbstverständlichkeit;
    as a matter of course selbstverständlich, natürlich;
    a matter of discretion eine Ermessensfrage;
    a) eine Tatsache,
    b) JUR bes US eine (strittige) Tatfrage;
    as a matter of fact tatsächlich, eigentlich, ehrlich gesagt;
    a matter of form eine Formsache;
    as a matter of form der Form halber;
    matter in issue JUR Streitgegenstand m, Streitsache f;
    it is a matter of life and death es geht um Leben und Tod;
    as a matter of principle grundsätzlich, prinzipiell;
    it is a matter of finishing in time es geht darum, rechtzeitig fertig zu werden;
    a matter of taste (eine) Geschmackssache;
    a matter of time eine Frage der Zeit, eine Zeitfrage;
    for that matter eigentlich;
    a) hinsichtlich (gen),
    b) JUR in Sachen (A. gegen B.); conscience Bes Redew, fact 1, laughing B 2, opinion 1
    4. pl (ohne Artikel) die Sache, die Dinge pl:
    a) die Sache schlimmer machen,
    b) (Redew) was die Sache noch schlimmer macht;
    carry matters too far es zu weit treiben;
    as matters stand wie die Dinge liegen, nach Lage der Dinge;
    matters were in a mess es war eine verfahrene Geschichte
    5. the matter die Schwierigkeit:
    what’s the matter? was ist los?, wo fehlts?;
    what’s the matter with it (with him)? was ist (los) damit (mit ihm)?;
    what’s the matter with having the occasional glass of wine? was ist (schon) dabei, wenn man ab und zu ein Glas Wein trinkt?;
    what’s the matter now? was ist denn jetzt schon wieder los?;
    there’s nothing the matter nichts ist los;
    no matter! es hat nichts zu sagen!, nichts von Bedeutung!;
    it’s no matter whether es spielt keine Rolle, ob …;
    no matter what he says was er auch sagt; ganz egal, was er sagt;
    no matter who … gleichgültig oder ganz egal, wer …;
    it made no matter to him that … es machte ihm nichts aus, dass …
    it’s a matter of £5 es kostet 5 Pfund;
    in a matter of weeks in ein paar Wochen;
    a matter of three weeks ungefähr drei Wochen;
    it is only a matter of minutes till … es kann nur ein paar Minuten dauern, bis …;
    it was a matter of 5 minutes es dauerte nur 5 Minuten;
    in a matter of minutes in Minutenschnelle;
    in a matter of seconds in Sekundenschnelle;
    it’s a matter of common knowledge es ist allgemein bekannt
    7. Anlass m, Veranlassung f ( beide:
    for zu):
    a matter for reflection etwas zum Nachdenken
    8. (Ggs äußere Form)
    a) Stoff m, Thema n, (behandelter) Gegenstand, Inhalt m (eines Buches etc)
    b) (innerer) Gehalt, Substanz f:
    strong in matter but weak in style inhaltlich stark, aber stilistisch schwach;
    matter and manner Gehalt und Gestalt
    9. Literaturgeschichte: Sagenstoff m, -kreis m:
    matter of France matière de France (um Karl den Großen);
    matter of Britain Bretonischer Sagenkreis (um König Arthur)
    10. Material n, Stoff m, Unterlagen pl ( alle:
    for für, zu):
    11. Logik: Inhalt m (eines Satzes)
    12. Postsache f: print A 3
    13. TYPO
    a) Manuskript n
    b) (Schrift)Satz m: dead A 23, live2 A 13
    B v/i
    1. von Bedeutung sein (to für), darauf ankommen ( to sb jemandem):
    it doesn’t matter es macht nichts (aus), es tut nichts;
    it didn’t matter to them es machte ihnen nichts aus;
    it hardly matters to me es macht mir nicht viel aus;
    it little matters es spielt kaum eine Rolle, es ist ziemlich einerlei
    2. MED eitern
    * * *
    1. noun
    1) (affair) Angelegenheit, die

    that's another or a different matter altogether or quite another matter — das ist etwas ganz anderes

    and to make matters worse... — und was die Sache noch schlimmer macht/machte,...

    2) (cause, occasion)

    a/no matter for or of... — ein/kein Grund od. Anlass zu...

    3) (topic) Thema, das; Gegenstand, der
    4)

    a matter of... — (something that amounts to) eine Frage (+ Gen.)...; eine Sache von...

    it's a matter of taste/habit — das ist Geschmack- / Gewohnheitssache

    [only] a matter of time — [nur noch] eine Frage der Zeit

    it's just a matter of working harder — man muss sich ganz einfach [bei der Arbeit] mehr anstrengen

    Do you know him? - Yes, as a matter of fact, I do — Kennst du ihn? - Ja, ich kenne ihn tatsächlich

    5)

    what's the matter? — was ist [los]?

    is something the matter? — stimmt irgendetwas nicht?; ist [irgend]was (ugs.) ?

    6)
    7)

    no matter! — [das] macht nichts!

    no matter how/who/what/why — etc. ganz gleich od. egal (ugs.), wie/wer/was/warum usw.

    8) (material, as opposed to mind, spirit, etc.) Materie, die

    [in]organic/solid/vegetable matter — [an]organische/feste/pflanzliche Stoffe

    2. intransitive verb

    what does it matter? — was macht das schon?; was macht's? (ugs.)

    what matters is that... — worum es geht, ist...

    doesn't matter — [das] macht nichts (ugs.)

    it doesn't matter how/when — etc. es ist einerlei, wie/wann usw.

    does it matter to you if...? — macht es dir etwas aus, wenn...?

    the things which matter in life — [das,] worauf es im Leben ankommt

    * * *
    n.
    Angelegenheit f.
    Gegenstand m.
    Grund ¨-e m.
    Materie -n f.
    Sache -n f.

    English-german dictionary > matter

  • 17 λόγος

    λόγος, , das Sprechen u. der Inhalt des Sprechens; A. das Sprechen; (1) das Wort, u. plur. die Worte, Reden; τὸν ἔτερπε λόγοις, er ergötzte ihn durch seine Reden, αἰεὶ δὲ μαλακοῖσι καὶ αἱμυλίοισι λόγοισιν ϑέλγει, durch schmeichelnde Worte od. Reden; ψευδεῖς λόγοι, lügenhafte Worte, Reden; sing. λόγος in der Bdtg »Erzählung«, »Fabel«; λόγοισιν ἐξηγεῖσϑαι, mit Worten erzählen; ἁπλοῦς λόγος, einfache Rede, im Ggstz von αἰνίγματα; στυγεῖν ὑπέρφρονας λόγους, übermütige Reden; ὡς εἰπεῖν λόγῳ, um es mit einem Worte zu sagen; auch τὰς πολλὰς ἐπιστήμας ἑνὶ λόγῳ προςειπεῖν, mit einem Namen benennen; bes. bei den Attikern das Wort, mit steter Rücksicht auf seinen Inhalt, nie das bloße Wort im grammatischen Sinne, wie ῥῆμα, ὄνομα, ἔπος; περὶ οὗ ὁ λόγος, wovon die Rede ist; τῷ λόγῳ διελϑεῖν, διιέναι τι, besprechen, durchgehen; λόγον ἐμβάλλειν περί τινος, die Rede auf etwas bringen; εἰς τοιούτους λόγους ἐμπίπτειν ἀναγκάζομαι, ich werde gezwungen, so zu sprechen; Gespräch, Unterredung, Unterhaltung; λόγον ποιεῖσϑαι περί τινος, über etwas sprechen, sich unterhalten, bes. philosophisch; dah. auch = unterhandeln, λόγους ποιεῖσϑαι περί τινος, Unterhandlungen über einen anknüpfen; von Konon heißt es πρῶτος πάλιν περὶ τῆς ἡγεμονίας ἐποίησε τῇ πόλει τὸν λόγον πρὸς Λακεδαιμονίους εἶναι, daß wieder davon die Rede war, daß es sich wieder um die Hegemonie handelte. Die Rede, kunstvolle Rede, u. philosophische Erörterung. In besonderen Beziehungen, (a) Befehl; (b) ein Spruch, bes. Götter-, Orakel-, Kernspruch, Kraftwort; Sprichwort; (c) λόγου ἄξιος, der Rede wert, bedeutend; κρεῖσσον λόγου γενόμενον τὸ εἶδος τῆς νόσου, wie wir sagen »über alle Beschreibung«; (2) Gerede, Gerücht, Sage, jede unbeglaubigte Nachricht u. Überlieferung, deren Wahrheit weder bestritten, noch behauptet wird, auf der einen Seite Ggstz von μῠϑος, dem anerkannt Ungeschichtlichen, der Erdichtung; andererseits auch wohl von ἱστορία, der beglaubigten Geschichte; λόγος ἐστί, λόγος ἔχει, κατέχει, φέρεται, worauf acc. c. inf. folgt, es geht die Sage, das Gerücht, es heißt; Κλεισϑένης λόγον ἔχει τὴν Πυϑίην ἀναπεῖσαι, Kleisthenes hat den Ruf, die Pythia überredet zu haben; διῆλϑεν ὁ λόγος, das Gerücht verbreitete sich; τινός, von einem. Und im guten Sinne, Lob, Ehre, Ruhm; ἔχεις λόγον, du hast Ruhm u. Ehre. Dah. (a) das leere Gerede, welches keinen Grund hat, u. bes. das leere Wort, das nichts weiter ist, als ein Wort, oft im Ggstz von ἔργον; ἔργῳ κοὐ λόγῳ τεκμαίρομαι, durch die Tat, nicht durch Worte nur bezeuge ich es; dah. bloßer Vorwand, Ausrede, λόγου ἕνεκα, nur zum Schein, so zu sagen, ohne daß es rechter Ernst ist; (b) geradezu erdichtete Erzählung, Fabel; (c) die beglaubigte, wahrhafte Geschichtserzählung, Geschichtschreibung, wie Her. sein eigenes Geschichtswerk nennt, ἐπὰν κατὰ τοῠτο γένωμαι τοῠ λόγου, wenn ich darauf in meiner Geschichtserzählung. gekommen sein werde. Auch die einzelnen Bücher des Geschichtswerkes heißen so. (3) weil die griechische Prosa von der Geschichtschreibung ausging, bildet λόγος zunächst den Gegensatz von ἔπος, das epische Gedicht, u. bedeutet übh., der poetischen Darstellung entgeggstzt, das Prosaische, Prosa. Bes. aber die Rede, öffentliche, Staats-, Gerichts- od. Prunkrede, u. dah. Redekraft, Redekunst, Beredtsamkeit; bes. (a) λόγον διδόναι od. παρέχειν τινί, einem das Wort, die Befugnis, Erlaubnis zu reden geben; λόγον αἰτεῖσϑαι, das Wort fordern, die Erlaubnis zu reden sich erbitten; οὐδὲ λόγου τυχὼν ἀπα χϑεὶς εὐϑὺς ἐζημιώϑη, ohne zu Worte zu kommen, ohne daß ihm zu sprechen erlaubt wurde; ἐξέκλειον τοῦ λόγου τυγχάνειν τοὺς ἄλλους, sie ließen sie nicht zu Worte kommen; (b) ἱκανὸς γὰρ αὐτῷ ὁ λόγος, er hat hinreichenden Stoff zum Reden; (4) übh. von jedem Schriftwerke, Buch; bes. geradezu wie literae, die Wissenschaften. B. Auch der Gegenstand der Rede, der Inhalt, die Sache; τὸν ἐόντα λόγον λέγειν, die Sache so darstellen, wie sie ist; ἀμύνεις τῷ τῆς ἡδονῆς λόγῳ, der Sache der Luft; τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν, die schlechtere Sache zur siegenden machen; ἐὰν πρὸς λόγον ᾖ, falls es zur Sache gehört; λόγος ἕτερος οὗτος οὐ πρὸς ἐμέ, das ist eine andere Sache, ein anderer Punkt; ἐμοὶ πρὸς τούτους λόγος ἐστί, ich habe mit ihnen zu tun. Dah. auch allgemein = Satz, Annahme, Behauptung. C) Die Vernunft, die sich in der Sprache od. Rede kund gibt; und zwar (1) die vernünftige Überlegung, das Nachdenken; μετὰ λόγου κολάζειν, vernünftig; κατὰ λόγον, vernunftgemäß, vernünftig; auch = der Erwartung gemäß, wahrscheinlich; παρὰ λόγον, wider Erwarten; so auch ἔχειν λόγον, einen Grund haben, vernünftig, recht sein. Die vernünftige, richtige Einsicht wovon, λόγον ἔχειν τινός, etwas verstehen, wissen; μήπω λόγον ἔχοντα τί τε χρηστὸν καὶ μή, noch nicht einsehend, was gut ist; so auch λόγον λαβεῖν, auffassen, verstehen. Der vernünftige Grund, Ursache; τοῦτο οὐδὲ πρὸς ἕνα λόγον φαίνεται ἐμβεβλῆσϑαι, auch nicht aus einem vernünftigen Grunde; ὁ λόγος αἱρεῖ με der Grund überzeugt, bestimmt mich. Dah. Überlegung, wenn man sich die Gründe für u. wider eine Sache klar macht, λόγον ἑαυτῷ διδόναι, bei sich ruhig, vernünftig überlegen; auch = sich Rechenschaft über etwas geben; (2) Rechenschaft; λόγον αἰτεῖν παρά τινος, λόγον ἀπαιτεῖν τινὰ περί τινος, von einem Rechenschaft über etwas fordern, λόγον διδόναι od. ἀποδιδόναι περί τινος, Rechenschaft geben, sich verantworten; περὶ πάντων ἠναγκάζοντο εἰς λόγον καϑίστασϑαι, steh zur Rechenschaft stellen. Übh. Zählung, Berechnung, ὑπὸ τὸν λόγον ἄγειν τι, zusammenrechnen oder von dem man nicht spricht, u. den man nicht mitzählt. Dah. (3) Berücksichtigung, Aufmerksamkeit, Achtung; λόγου οὐδενὸς γενέσϑαι πρός τινος, bei einem nicht in Achtung, Ansehn stehen; ἐν οὐδενὶ λόγῳ ποιεῖσϑαί τινα, einen ganz u. gar nicht achten; περὶ ἐμοῠ οὐδεὶς λόγος, an mich denkt keiner; λόγος μοι μείων τῶν ἄλλων, um das andere kümmere ich mich weniger; δικαιότερον γὰρ τῶν ἀγαϑῶν πέρι μᾶλλον ἢ τῶν κακῶν ἴσχειν λόγον, Rücksicht nehmen auf die Guten; ἰδιώτεω λόγῳ καὶ ἀτίμου, für einen Privatmann ohne öffentliche Ehre geachtet; u. ἐν ἀνδρὸς λόγῳ, für einen Mann geachtet, als ein Mann geltend, ἐν ἀνδραπόδων λόγῳ ποιεύμενος, als Sklave geachtet; ἐν συμμάχων λόγῳ, für Verbündete geltend, ohne es der Gesinnung nach zu sein; τοῦτο καλὸν καὶ σεμνὸν εἰς ἀρετῆς λόγον καὶ δόξης, in Rücksicht auf. (4) an die Bdtg »vernünstiger Grund« schließt sich die der Veranlassung, auch Bedingung; δέχεσϑαι τὸν λόγον, die Bedingung annehmen. (5) Verhältnis, Analogie, Proportion; ἀνὰ λόγον, ἀνὰ τὸν αὐτὸν λόγον, nach Verhältnis; κατὰ λόγον τῆς δυνάμεως, im Verhältnis zu ihrer Macht; übh. Art u. Weise. (6) besondere Übersetzungen des Wortes; philosophische Bestimmung, Erklärung; das Wesen, der Begriff einer Sache; philosophischer Lehrsatz, philosophisches Lehrgebäude

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λόγος

  • 18 turn out

    1. transitive verb
    1) (expel) hinauswerfen (ugs.)

    turn somebody out of a room/out into the street — jemanden aus einem Zimmer weisen od. (ugs.) werfen/auf die Straße werfen od. setzen

    2) (switch off) ausschalten; abdrehen [Gas]
    3) (incline outwards) nach außen drehen [Füße, Zehen]
    4) (equip) ausstaffieren
    5) (produce) produzieren; hervorbringen [Fachkräfte, Spezialisten]; (in great quantities) ausstoßen
    6) (Brit.) (empty) ausräumen; ausschütten [Büchse]; leeren [Inhalt eines Koffers, einer Büchse]; stürzen [Götterspeise, Pudding] ( on to auf + Akk.); (clean) [gründlich] aufräumen; (get rid of) wegwerfen

    turn out one's pocketsseine Taschen umdrehen

    2. intransitive verb
    1) (prove to be)

    somebody/something turns out to be something — jemand/etwas stellt sich als jemand/etwas heraus od. erweist sich als jemand/etwas

    it turns out that... — es stellt sich heraus, dass...

    as it turned out, as things turned out — wie sich [nachher] herausstellte

    2) (come to be eventually)

    see how things turn out — sehen, wie sich die Dinge entwickeln

    everything turned out well/all right in the end — alles endete gut

    3) (end)
    4) (appear) [Menge, Fans usw.:] erscheinen

    he turns out every Saturday to watch his teamer kommt jeden Samstag, um seine Mannschaft zu sehen

    * * *
    1) (to send away; to make (someone) leave.) entlassen
    2) (to make or produce: The factory turns out ten finished articles an hour.) herstellen
    3) (to empty or clear: I turned out the cupboard.) ausräumen
    4) ((of a crowd) to come out; to get together for a (public) meeting, celebration etc: A large crowd turned out to see the procession.) herauskommen
    5) (to turn off: Turn out the light!) ausschalten
    6) (to happen or prove to be: He turned out to be right; It turned out that he was right.) sich herausstellen
    * * *
    I. vi
    1. (work out) sich akk entwickeln
    things didn't really \turn out out the way we wanted die Dinge haben sich nicht so entwickelt, wie wir es uns gewünscht haben
    nothing ever \turn outs out right for me bei mir läuft's nie so, wie's laufen soll! fam
    how did it \turn out out? wie ist es gelaufen? fam
    thank God everything \turn outed out well zum Glück war am Ende alles gut
    it depends how things \turn out out das kommt drauf an, wie sich die Dinge entwickeln
    the evening \turn outed out pleasant es wurde ein netter Abend
    2. (be revealed) sich akk herausstellen
    he \turn outed out to be quite a nice guy am Ende war er doch eigentlich ganz nett
    it \turn outed out that... es stellte sich heraus, dass...
    3. (come to) erscheinen
    thousands \turn outed out for the demonstration against the government's new policy Tausende gingen auf die Straße, um gegen die neue Politik der Regierung zu demonstrieren
    4. (point) sich akk nach außen drehen
    II. vt
    1. (switch off)
    to \turn out out ⇆ sth etw ausschalten [o SCHWEIZ abstellen]
    to \turn out out the gas das Gas abstellen
    to \turn out out a lamp/the radio/the TV eine Lampe/das Radio/den Fernseher ausschalten [o ausmachen] [o SCHWEIZ a. abstellen]
    to \turn out out the light[s] das Licht ausmachen [o ÖSTERR abdrehen
    to \turn out sb out [of sth] jdn [aus etw dat] [hinaus]werfen fam
    to \turn out sb out on the street jdn auf die Straße setzen fam
    3. (empty contents)
    to \turn out out ⇆ sth etw [aus]leeren
    he \turn outed out the kitchen cabinet er räumte den Küchenschrank aus
    to \turn out out one's pockets die Taschen umdrehen
    to \turn out out ⇆ sth etw produzieren
    to \turn out out ⇆ sb specialists, experts jdn hervorbringen
    he \turn outs out about ten articles a week for the paper er schreibt in der Woche etwa zehn Artikel für die Zeitung
    to \turn out out sth by the dozens/hundreds/thousands etw dutzendweise/in großer Zahl/in Unmengen produzieren
    5. FOOD
    to \turn out out ⇆ sth cake, jelly etw stürzen
    she \turn outs her feet out sie läuft nach außen
    to \turn out out ⇆ sth room etw gründlich putzen
    8. MIL
    to \turn out the guard out die Wache antreten lassen
    he is normally \turn outed out very smartly meistens zieht er sich sehr schick an
    * * *
    A v/t
    1. hinauswerfen, wegjagen, vertreiben
    2. entlassen (of aus einem Amt etc)
    3. eine Regierung stürzen
    4. Vieh auf die Weide treiben
    5. seine Taschen umdrehen, -stülpen
    6. einen Schrank, ein Zimmer etc ausräumen
    7. a) WIRTSCH Waren produzieren, herstellen
    b) pej Bücher etc produzieren
    c) fig Wissenschaftler etc hervorbringen (Universität etc):
    Oxford has turned out many statesmen aus Oxford sind schon viele Staatsmänner hervorgegangen
    8. academic.ru/77135/turn_off">turn off A 1
    9. die Füße etc auswärts- oder nach außen drehen oder biegen oder stellen
    10. ausstatten, herrichten, besonders kleiden:
    well turned-out gut gekleidet
    11. MIL
    a) antreten lassen
    b) die Wache heraustreten lassen
    B v/i
    1. a) hinausziehen, -gehen
    b) MIL ausrücken (auch Feuerwehr etc)
    c) zur Wahl etc kommen (Bevölkerung)
    d) MIL antreten
    e) WIRTSCH besonders Br in Streik treten
    f) (aus dem Bett) aufstehen
    2. herauskommen (of aus)
    3. gut etc ausfallen oder gelingen, werden
    4. sich gestalten, gut etc ausgehen, ablaufen
    5. sich erweisen oder entpuppen als, sich herausstellen:
    he turned out (to be) a good swimmer er entpuppte sich als guter Schwimmer;
    she turned out to be right es stellte sich heraus, dass sie recht hatte;
    it turned out that he had never been there es stellte sich heraus, dass er nie dort gewesen war
    * * *
    1. transitive verb
    1) (expel) hinauswerfen (ugs.)

    turn somebody out of a room/out into the street — jemanden aus einem Zimmer weisen od. (ugs.) werfen/auf die Straße werfen od. setzen

    2) (switch off) ausschalten; abdrehen [Gas]
    3) (incline outwards) nach außen drehen [Füße, Zehen]
    4) (equip) ausstaffieren
    5) (produce) produzieren; hervorbringen [Fachkräfte, Spezialisten]; (in great quantities) ausstoßen
    6) (Brit.) (empty) ausräumen; ausschütten [Büchse]; leeren [Inhalt eines Koffers, einer Büchse]; stürzen [Götterspeise, Pudding] ( on to auf + Akk.); (clean) [gründlich] aufräumen; (get rid of) wegwerfen
    2. intransitive verb

    somebody/something turns out to be something — jemand/etwas stellt sich als jemand/etwas heraus od. erweist sich als jemand/etwas

    it turns out that... — es stellt sich heraus, dass...

    as it turned out, as things turned out — wie sich [nachher] herausstellte

    see how things turn out — sehen, wie sich die Dinge entwickeln

    everything turned out well/all right in the end — alles endete gut

    4) (appear) [Menge, Fans usw.:] erscheinen

    he turns out every Saturday to watch his team — er kommt jeden Samstag, um seine Mannschaft zu sehen

    * * *
    v.
    ausfallen v.
    hinauswerfen v.
    produzieren v.

    English-german dictionary > turn out

  • 19 daß

    1) Konj leitet Objekt- o. Subjektnebensatz ein что. nach Ausdrücken des Befürchtens, Zweifelns боя́ться, опаса́ться, страши́ться, беспоко́иться, сомнева́ться ; опасе́ние, страх u. des Sich-Nicht-Vorstellen-Könnens не представля́ть себе́, не ве́рить, не предполага́ть, не ду́мать steht auch как бы mit durch не verneintem Präd im Prät. bei starkem subjektiven Zweifel am Inhalt des Nebensatzes nach Ausdrücken des Sagens, Scheinens, Denkens, Lügens, Träumens, Sich-Einbildens бу́дто бы, я́кобы. nach Ausdrücken des Wünschens жела́ть, хоте́ть, жела́ние, жела́тельно, Bittens, Forderns, Warnens проси́ть, про́сьба, предлага́ть, тре́бовать, тре́бование, наста́ивать, предупрежда́ть, на́до, ну́жно, Befehlens, Verbietens, Erlaubens прика́зывать, прика́з, запреща́ть, позволя́ть, Strebens, Sich-Bemühens стара́ться, добива́ться, забо́титься, стремле́ние, Sagens o. Schreibens mit Befehls- o. Wunschcharakter говори́ть сказа́ть, писа́ть, Wartens, Aufpassens ждать, ожида́ть, следи́ть, смотре́ть, наблюда́ть steht что́бы mit Präd im Prät. es gingen Gerüchte um, daß er seinen Freund getötet habe ходи́ли слу́хи, что [бу́дто бы <я́кобы>] он уби́л своего́ дру́га. man sagt, daß er daran teilgenommen haben soll говоря́т, что [бу́дто бы] он уча́ствовал в э́том де́ле. ich wünsche [verlange], daß du das Buch liest я жела́ю [тре́бую], что́бы ты прочита́л э́ту кни́гу. ich sagte, daß alle aus dem Zimmer gehen sollen als Befehl я сказа́л <приказа́л>, что́бы все вы́шли из ко́мнаты. sag ihm, daß er bleiben soll скажи́ ему́, что́бы он оста́лся. er bemüht sich (darum), daß alles klappt он стара́ется <добива́ется того́>, что́бы всё бы́ло в поря́дке. Hauptsache, daß са́мое гла́вное, что [что́бы] … ich fürchte, daß er kommt я бою́сь, как бы он не пришёл < что он придёт>. ich fürchte, daß er nicht kommt бою́сь, что он не придёт
    2) Konj leitet Finalsatz ein; entspricht damit что́бы mit Präd im Prät. bei gleichem Subj im Haupt- u. Nebensatz steht nach что́бы meist der Inf. wir werden uns sehr anstrengen, daß alles gut klappt мы постара́емся, что́бы всё бы́ло в поря́дке. nimm eine Jacke mit, daß du dich nicht erkältest возьми́ с собо́й ку́ртку, что́бы не простуди́ться
    3) Konj leitet Konsekutivsatz ein что. nach den unter 1 genannten Ausdrücken des Wünschens, Forderns, Erwartens und Befürchtung steht что́бы, wenn der Inhalt des Nebensatzes erst noch verwirklicht werden muß. so (sehr) …, daß насто́лько <до того́> …, что … so ein < ein solcher> …, daß тако́й …, что … sie sang, daß alle begeistert zuhörten она́ пе́ла так, что все слу́шали с восто́ргом. wir mußten lange warten, so daß wir schließlich ganz müde wurden / wir mußten so lange warten, daß wir schließlich ganz müde wurden нам пришло́сь так до́лго ждать, что мы наконе́ц совсе́м уста́ли. ich bin so müde, daß я насто́лько уста́л <я уста́л до того́>, что … man muß solche Forderungen stellen, daß на́до предъявля́ть таки́е тре́бования, что́бы < что> …
    4) Konj als Bestandteil zusammengesetzter Konj als daß vergleichend пре́жде <скоре́е> …, чем … mit finitem Präd o. mit Inf. zu …, als daß сли́шком …, что́бы … er geht eher zugrunde, als daß er sich beugt он скоре́е поги́бнет, чем подчини́тся. es ist zu kalt, als daß man ohne Mantel gehen könnte сли́шком хо́лодно, что́бы мо́жно бы́ло идти́ без пальто́ <что́бы идти́ без пальто́>. angenommen, daß предполо́жим, что … angesichts dessen, daß ввиду́ того́, что … anstatt daß вме́сто того́, что́бы … mit Präd im Prät. o. mit Inf (bei gleichem Subj wie im Hauptsatz) . anstatt daß er schweigt, redet er umso < noch> lauter вме́сто того́, что́бы молча́ть, он говори́т ещё гро́мче. ausgenommen, daß … / außer < nur> daß за исключе́нием того́ фа́кта, что … / ра́зве что … ich habe nichts an der Arbeit auszusetzen, außer < nur> daß sie zu lang ist я не име́ю ничего́ про́тив э́той рабо́ты за исключе́нием того́, что она́ сли́шком дли́нная <разве́ что она́ сли́шком дли́нная>. dadurch daß kausal вследствие того́, что … / благодаря́ тому́, что … / тем, что … dank der Tatsache, daß благодаря́ тому́, что … für den Fall, daß … / im Falle, daß в (том) слу́чае, е́сли <когда́> … in Anbetracht dessen, daß ввиду́ того́, что … in der Absicht, daß с тем, что́бы … infolge der Tatsache, daß всле́дствие того́, что … im Zusammenhang damit, daß в связи́ с тем, что … kaum daß как то́лько … / едва́ (то́лько) … kaum daß er mich sah, stürzte er auf mich zu как то́лько <едва́ (то́лько)> он уви́дел меня́, он бро́сился ко мне. kraft dessen, daß в си́лу того́, что … ohne daß без того́, что́бы не … / не … mit dem Adverbialpart bei gleichem Subjekt im Haupt- u. Nebensatz. ohne daß man das Buch gelesen hat, kann man nicht darüber urteilen не прочита́в э́ту кни́гу, нельзя́ о ней суди́ть. es sei denn, daß ра́зве что … ungeachtet (dessen), daß несмотря́ на то, что … / невзира́я на то, что … unter der Bedingung, daß при (том) усло́вии, что <что́бы> … / с тем, что́бы … unter dem Gesichtspunkt, daß с той то́чки зре́ния, что … unter Hinweis darauf, daß ссыла́ясь <ука́зывая> на то, что … unter der Voraussetzung, daß … / vorausgesetzt, daß при (том) усло́вии, что … / предположи́в, что …
    5) Konj leitet Ausrufesatz ein a) bei Wunsch хотя́ бы, е́сли бы. daß er doch noch bei uns wäre! хотя́ <е́сли> бы он был ещё среди́ нас ! daß er doch noch lebte! е́сли бы он был ещё жив ! daß doch das alles nur ein Traum wäre! е́сли бы всё э́то оказа́лось то́лько сном ! b) bei Verwünschung, Drohung что́бы. bei Verneinung auch mit der Imperativform не смей [сме́йте] mit Inf. daß du artig bist! смотри́, веди́ себя́ хорошо́ <прили́чно>! daß du das nicht anrührst! не смей дотра́гиваться до э́того / притра́гиваться к э́тому ! / не дотра́гивайся до э́того ! / не прикаса́йся к э́тому ! daß du dich nicht rührst! и что́бы не дви́гаться ! / не смей дви́гаться ! daß ihn doch der Teufel hole! что́бы ему́ пу́сто бы́ло ! / что́бы чёрт его́ побра́л ! daß ich's nicht vergesse что́бы не забы́ть / как бы не забы́ть. nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю / ничего́ не зна́ю. daß ich nicht lache! смешно́! / ты меня́ не смеши́! [вы меня́ не смеши́те!]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > daß

  • 20 purport

    1. transitive verb

    purport to do something — (profess) [von sich] behaupten, etwas zu tun; (be intended to seem) den Anschein erwecken sollen, etwas zu tun

    2. noun
    Inhalt, der
    * * *
    pur·port
    [pəˈpɔ:t, AM pɜ:rˈpɔ:rt]
    I. vi ( form)
    1. (claim)
    to \purport to do sth vorgeben, etw tun zu wollen
    they \purport to look after our interests sie nehmen angeblich unsere Interessen wahr
    he is \purported to be a spy man sagt ihm nach, er sei ein Spion
    2. (convey meaning)
    to \purport that... bedeuten [o besagen] [o zum Inhalt haben], dass...
    his speech \purported that... seiner Rede war zu entnehmen, dass...
    II. n ( form)
    1. (meaning) Inhalt m, Sinn m, Tenor m geh
    2. (object) Zweck m, [erklärte] Absicht, Intention f geh
    * * *
    1. n
    ['pɜːpət] Tenor m
    2. vt
    [pɜː'pɔːt]
    1) (= convey, mean) hindeuten auf (+acc)
    2)

    (= profess, claim) to purport to be/do sth (person) — vorgeben, etw zu sein/tun; (object) etw sein/tun sollen

    he is purported to be a spyes wird behauptet, er sei ein Spion

    * * *
    A v/t [ˈpɜːpət; pɜːˈpɔːt; US pərˈpəʊrt; -ˈpɔːrt]
    1. behaupten, vorgeben:
    purport to be (to do) angeblich sein (tun);
    not purport to be comprehensive keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben;
    the letter purports to be written by him der Brief erweckt den Eindruck, als wäre er von ihm geschrieben; der Brief ist anscheinend von ihm geschrieben
    2. besagen, be-inhalten, zum Inhalt haben, ausdrücken (wollen)
    B s [ˈpɜːpət; -pɔːt; US ˈpɜrˌpəʊrt; -ˌpɔːrt] Tenor m, Sinn m
    * * *
    1. transitive verb

    purport to do something (profess) [von sich] behaupten, etwas zu tun; (be intended to seem) den Anschein erwecken sollen, etwas zu tun

    2. noun
    Inhalt, der
    * * *
    v.
    behaupten v.

    English-german dictionary > purport

См. также в других словарях:

  • Inhalt (Polynom) — Als Inhalt (engl. content) eines Polynoms über einem Ring R bezeichnet man die Zahl aus dem Quotientenkörper von R, durch die man das Polynom dividieren muss, damit der größte gemeinsame Teiler der Koeffizienten des resultierenden Polynoms eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt — ist etwas (ein Gegenstand, ein Stoff, aber auch ein abstrakter Begriff), das sich in einem „füllbaren“ Bereich befindet. Dabei ist zwischen physischen Inhalten (beispielsweise dem Wein in einer Weinflasche), messbaren Eigenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Krieg zu Ende war (Frisch) — Als der Krieg zu Ende war ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1948. Bereits 1947 schrieb Frisch in seinem Tagebuch eine Begebenheit aus dem Deutschland der Nachkriegszeit nieder, die ihm berichtet worden war: Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Als ich ein kleiner Junge war — ist ein autobiografisches Kinderbuch von Erich Kästner, das 1957 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Veröffentlichungsgeschichte 3 Ausgaben 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Als die Welt verloren — (polnisch: Gdy się Chrystus rodzi) ist ein polnisches Weihnachtslied eines unbekannten Verfassers, das in der Übersetzung von Gustav Kucz und auch im polnischen Original 1993 in das deutschsprachige Evangelische Gesangbuch (EG) aufgenommen wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Als ich im Sterben lag — Als ich im Sterben lag, engl. As I Lay Dying, ist ein Roman von William Faulkner, der 1930 in den USA veröffentlicht wurde und den ereignisreichen Leichenzug einer armen Farmersfamilie beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Ausgaben 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Als Vaters Bart noch rot war — ist ein Klassiker der Jugendliteratur von Wolfdietrich Schnurre aus dem Jahre 1958. Das Buch trägt den Untertitel: Roman in Geschichten und enthält in manchen Ausgaben, wie in der Erstausgabe, Illustrationen des Autors. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Als wir Waisen waren — ist ein Roman des britischen Schriftstellers Kazuo Ishiguro. Das Buch ist 2000 unter dem Titel When We Were Orphans im Verlag Faber and Faber in London erschienen und wurde im gleichen Jahre von Sabine Herting ins Deutsche übersetzt. Der Roman… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt der Ilias — Dieser Artikel beschreibt ausführlich den Inhalt der Ilias, eines der ältesten Werke der griechischen und europäischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Überblickstabelle 2 Bücher eins bis vier 3 Bücher fünf bis acht …   Deutsch Wikipedia

  • Als ich tot war — Filmdaten Originaltitel Als ich tot war Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»